Ich kann dir leider nicht zustimmen. Mogwai sind in der Tat eine tolle Band. Ob sie Post-Rock sind ist mir Wurscht. Wenn du beim Musikhören weniger über musikalische Kategorien nachdenken würdest, würdest du vielleicht doch noch Gefallen an Mogwai finden.
Zitat von OrphanedIm Endeffekt nur ein weiterer Beweis dafür dass Mogwai Postrock für den Mainstream bzw. den armen Mann ist.
Du wirst politisch.
Zitat von Orphanedzur besten Postrock Band fehlt es an allen Ecken und Enden, Mogwai sind viel zu oberflächlich, zu glatt, zu konventionell, über all die Leute die Mogwai als die beste Postrock Band sehen kann ich daher nur lachen.
Zitat von OrphanedNeurosis können wie keine zweite Band aus "herkömmlichen" Riffs und Melodien so viel Bedeutsamkeit und Tiefe herausholen, Mogwai können das nicht, da sind die typischen Melodien einfach nur langweilig, weil der Kontext einfach nicht passt. Da fehlt vor allem Dingen die Intensität um über diesen Umweg aus typischen Riffs etwas aufregendes zu machen.
Ich kann mich anschließen, dass Neurosis super sind, aber was hat das mit Mogwai zu tun. Das sind zwei Welten!
Zitat von OrphanedMogwai stelle ich mir immer wie eine Feldermaus vor, während GYBE ein Afrikanischer Elefant ist. So groß ist der Unterschied in meinen Augen und Ohren.
du wirst überrascht sein wie oft man auf die Aussage stößt dass Mogwai die beste Postrock band sei, in Sachen postrock gibts halt auch mehrere Lager, den einfachereren Postrock und dann die schwergewichte wie GYBE. Meistens leitet das sich auch daraus ab was diejenigen sonst noch hören, oft findet man dazu passende bands wenn man die Frage stellt GYBE oder Mogwai. Beide Bands liegen musikalisch so weit auseinander dass hier die musikalischen Präferenzen ganz klar den Unterschied ausmachen. Es wäre Absurd Mogwai als genauso "große" Band zu betrachten, ihre Musik kann diesen Vergleich nicht rechtfertigen, dafür ist ihr Sound zu konventionell und die songlängen und arrangements zu einfach. Post-Rock Leichtkost eben.
Neurosis habe ich nur erwähnt um zu verdeutlichen dass es trotz der wiederkehrenden Motive und Riffs es dennoch einen unterschied zwischen langeweile und dennoch spannend geben kann. Bei Mogwai langweile ich mich halt oft über die typischen motive die genutzt werden, sachen wie Letters to the Metro klingen zwar nett, haben aber wenig substanz. Dem Mainstream hörer jedoch reicht wohl das "recht nett" klingen und so wird eben dieses Motiv ausgeschlachtet.
ich habe nur die Gunst der Stunde erkannt und wollte nur eine weitere Stärke von Neurosis dadurch untermauern, da wo einige meinen Neurosis würden langweilig klingen oder zu repetiv sein, muss ich dem widersprechen, da sie eben scheinbar ausgelutschten Riffs(die es auch im Neurosis Katalog gibt und oft kopiert wurden) oft sehr viel abgewinnen können, das ist beeindruckend, das ist wohl auch eine Frage dessen wie man etwas umsetzt, manchmal können die einfachsten Riffs schwer beeindrucken. Aber das ist erst einmal nur in meinen Ohren so, ihr könnt anderer Meinung sein, schliesslich kann man auch falsch liegen...
zum letzten Absatz: hab mich vertippt, ich meinte die Feldmaus. Um die Größenordnung zu verdeutlichen.
-------------
Rosetta- A Determinism of Morality
ich muss sagen, nach dem ersten Höreindruck bin ich zuversichtlich, der Sound gefällt mir und das könnte etwas werden.
Die Vocals gehen jedoch noch in einem ohr rein und im anderen wieder raus, das hat man davon wenn man zu lange so charismatischen Frontmännern wie Scott Kelly und Steve von Till zugehört hat deren Worte und Stimmen so eindringlich und kraftvoll sind.
Aber ich habe keine probleme damit den Gesang als instrument und nebengeräusch wahrzunehmen, noch konzentriere ich mich rein auf das instrumentale.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
ich bin rosetta komplett verfallen. dieser spacige harte sound ist seit monaten mein favorit.
gerade das lied "determinism of morality" hat ein unfassbaren zweiten teil! momentan hör wake/lift hoch und runter. da kann vor allem "clavius" und "monument" überzeugen. ich hab mir auch schon wirklich alle lyrics angekuckt. adom dreht sich scheinbar um den kleinen prinzen..oder auch nicht. jedenfalls für mich hängengeblieben die essenz der drei alben: release revolve renew!
The future's uncertain, and the end is always near Let it roll, baby, roll
die wake/lift habe ich nicht, ich habe nur noch das Debut, aber ich werde mir mal deine Anspieltipps anhören..
nur lasse ich es gerne langsam angehen, ich möchte erst einmal die Alben die ich habe gewissenhaft durchhören, ich mag kein Chaos beim Kennenlernen neuer Musik.
0tarion: mag sein, wir bräuchten einen allgemeinen Musikdiskussionsthread, wann auch immer jemanden dannach ist vergleiche Anzustellen....
aber prinzipiell gehören etwas Ausführlichere Beiträge zum Was hörst du Thread dazu, das machts spannender und interessanter, ich lese mir jedenfalls lieber beiträge durch in dem Eindrücke geschildert werden.... als ob es mich wirklich interessiert was derjenige jetzt hört... aber der persönliche Eindruck macht es interessanter.
es ist halt vielmehr ein Mix aus Was hörst du und anspieltipps bzw. Huldigung oder Abneigung(je nach dem)
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Von mir aus würde ich einen Bereich oder Thread "Allgemeine Musikdiskussionen" anlegen. Die Frage ist nur, wo hin das führt. Wird der Bereich genutzt oder wird es ein weiterer toter Bereich?
Natürlich kann und soll man hier nicht nur blanke " Band - Song " Beiträge posten. Es gibt auch kein Maß für die Länge eines Beitrags. Liegt mir auch fern so was einführen zu wollen. Ich finde es nur schade, dass hier kreuz und quer Bands und Alben analysiert werden, während in den entsprechenden Band-Threads keine Beiträge mehr kommen.
Es macht aus meiner Sicht wenig Sinn, wenn in diesem hochfrequentierten Thread Alben oder Bands aufwendig analysiert werden, weil diese Analysen in spätestens einer Woche irgendwo hinten verdümpeln. Hier blättert niemand mehr zurück um irgendwas nachzulesen. Also wem bringt es etwas, wenn wir aktuell auf Seite 50 sind und irgendwo auf Seite 8 ein guter Beitrag zum Album X zu finden ist?
da fehlt allgemein die struktur bzw. vielmehr die diskussionkultur - es sind einfach zu wenig Leute aktiv... ich bin ja schon wieder einer der aktivsten Mitglieder, damit hätte ich nicht gerechnet, aber das hat sich so ergeben.
meist führt man doch hier eh nur selbstgespräche.
aber du hast natürlich recht und ich bin mir dieser problematik auch bewusst, dass es schade ist wenn solche Dinge im niemandsland verschwinden statt in einem related Thread verewigt zu werden. Aber dafür stimmen einfach die Rahmenbedingungen nicht.
----- die doppelte climax im zweiten Song auf ADOM ist schon krass, das Herz schlägt höher und man kriegt ne Gänsehaut.
insgesamt ist das Album sehr elegisch.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Zitat von Orphaneddu wirst überrascht sein wie oft man auf die Aussage stößt dass Mogwai die beste Postrock band sei, in Sachen postrock gibts halt auch mehrere Lager, den einfachereren Postrock und dann die schwergewichte wie GYBE.
Na und, es gibt halt blöde Leute, die platzen, weil sie zu viele Würstchen gegessen haben.
wenn man von Post Rock spricht denkt man eigentlich automatisch an all die Epischen und Monströßen Bands, aber es gibt auch eine nische für Bands wie Mogwai, Tortoise und co. die entweder minimalistisch, lieblich oder vor allem technisch sind. Nicht aber an die Intensität und Größe der Post-Rock Schwergewichte heranreichen.
aber im Post Rock herrschen vergleichsweise ordentliche Zustände, GYBE werden vergöttert und sind ganz oben, ganz nach meinem Geschmack.
das heißt in diesem Genre werden weniger Bands verkannt die wirklich potential haben. Da gibts in vielen anderen Rock und Metalgenres ganz andere Beispiele wo der Falsche Baum angebellt wird.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
zusammen mit Monument gehen Rosetta hier mehr richtung Post Rock im Weltall, sehr spacig(gegen Ende der A Determinism of Morality fast schon zu viel des Guten) und obwohl es auch heftige ausbrüche gibt ist es sehr angenehm.
es braucht definitiv seine Zeit und Anläufe um alle Layer herauszufiltern und die Songs wirklich wertschätzen zu können, das liegt einfach am Sound der hier geboten wird, spacig und unterschwellig, aber gerade dieses "luftige" ist erfrischend, Rosetta liegen einem nicht in den ohren und möchten auch nicht beweisen wie schön ihre Musik ist, nein, das muss der Hörer für sich selbst entdecken und das ist auch der goldene Weg um das interesse an dieser Musik aufrecht zu erhalten, sonst würde das ermüdend wirken.
Bei der Melodie von Monument ab ca. 1:15 denke ich mir auch wo ist diese Melodie mein ganzes Leben lang geblieben? als hätte man wieder ein Stück Musik gefunden dass schon immer dagewesen zu sein scheint, dieser Moment erinnert mich an Monkey3-Jack, da gabs auch Melodien die ich insgeheim mein Leben lang vermisst habe.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Dann lass ich mich jetzt auch mal wieder anstecken:
Rosetta - Itinerant/Ross 128
Oh man, wie gut das tut. Ich lasse mich einfach treiben in diesem Universum aus wunderbaren Melodien, mitreißendem Geschrei, riesigen Klangwänden und geilem Drumming.
all die diskussionen haben mich glaub ich weich gemacht:
neurosis - i can see you
angesichts von scott kellys dümmlichem zitat auf der deutschen wiki-seite fällt es mir zwar schwer diese band zu mögen aber die "eye of every storm" ist wirklich eine wand...
ZitatDann lass ich mich jetzt auch mal wieder anstecken:
Rosetta - Itinerant/Ross 128
Oh man, wie gut das tut. Ich lasse mich einfach treiben in diesem Universum aus wunderbaren Melodien, mitreißendem Geschrei, riesigen Klangwänden und geilem Drumming.
das haben die live gebracht. mike armine dreht völlig durch - schreit das publikum minutenlang ohne mikro an
Amen Ra - DE DODENAKKER
freu mich auf das konzert am samstag!
The future's uncertain, and the end is always near Let it roll, baby, roll
Zitat von maulwurfall die diskussionen haben mich glaub ich weich gemacht:
neurosis - i can see you
angesichts von scott kellys dümmlichem zitat auf der deutschen wiki-seite fällt es mir zwar schwer diese band zu mögen aber die "eye of every storm" ist wirklich eine wand...
Das Zitat gegen die Hippiebewegung?
die masse der menschen ist und bleibt einfach dumm... ich kann kellys meinung nachvollziehen, ich halte auch nicht viel davon wenn menschen sich gleichschalten lassen, da ist es gleich worum es geht. Der Idealfall ist ein Haufen von individualisten und keine stereotypen. Die Ignoranz die Hippies auch gegenüber negativen Vibes und Gefühlen an den Tag gelegt haben unterstreicht nur Kellys Meinung. Ich glaube hier gehts Kelly einfach darum dass wie schon bei Tool und MJK die Dunkle Seite als etwas natürliches akzeptiert gehört und die Think for yourself Mentalität. Da sitzen wohl Neurosis und Tool im selben Boot.
Neurosis ist aber keine Band bei der ich mich mit den Mitgliedern identifizieren kann, ich halte mich nur an dem was über die Musik rüberkommt. Ich habe schon immer diesen Aspekt ignoriert, mich interessiert nicht der "Popstar" oder der privatmensch dahinter, mir gehts nur um den Musiker und die Musik. Es wird aber natürlich etwas schwierig wenn es um rassismus, faschismus und ähnliches geht, da fragt man sich schon ob man diese Band dann unterstützen sollte indem man sie bspw. weiterempfiehlt, auch wenn man weiß dass man sich nur an die Musik halten sollte(die in diesem Fall frei von diesen Extremen Einstellungen ist)
going down faster than the light, going down deeper than the dark