Ja, es ist immer wieder so ziemlich das gleiche. Allerdings muss ich sagen: Ende vierte Staffel ist schon ein Schocker! Naja und sonst..ist halt immer wieder ganz nett anzuschauen. Und von der 6. zur jetzigen 7. Staffel gab es auch nen ordentlichen Cliffhanger. Und ja, jetzt ist es schon ganz nett. Manchmal allerdings wirklich schon sehr vorhersehbar. Ich mag aber die englischen Dialoge. Also Dexter ist auch schon so etwas wie leichte Unterhaltung geworden.
Ach ja, und Boardwalk Empire guck ich ja auch noch. Find ich gut!
Zitat von cHucKJa, es ist immer wieder so ziemlich das gleiche. Allerdings muss ich sagen: Ende vierte Staffel ist schon ein Schocker! Naja und sonst..ist halt immer wieder ganz nett anzuschauen. Und von der 6. zur jetzigen 7. Staffel gab es auch nen ordentlichen Cliffhanger. Und ja, jetzt ist es schon ganz nett. Manchmal allerdings wirklich schon sehr vorhersehbar. Ich mag aber die englischen Dialoge. Also Dexter ist auch schon so etwas wie leichte Unterhaltung geworden.
Ach ja, und Boardwalk Empire guck ich ja auch noch. Find ich gut!
hm, naja, nur wegen der cliffhanger schaue ich mir das dann doch nicht an - obwohl mir der schauspieler von dexter sehr zusagt..... kann mir gut vorstellen, wie der schocker in etwa aussieht (killt er seine frau? )
dann doch lieber was wichtigeres tun als serien schauen
Die "Wendung" in S07 Dexter macht die Sache wieder interessant und steuert dem Ende der Serie entgegen. Wer den Dexter Michael C. Hall mag, der sollte sich unbedingt auch "Six Feet Under" ansehen.
Zitat von fantomas Wer den Dexter Michael C. Hall mag, der sollte sich unbedingt auch "Six Feet Under" ansehen.
wenn er einem dort auch auf eine ganz andere weise sympathisch wird. wer den peter krause mag, kann sich die mini series "lost room" ansehen. wenn auch etwas seltsam, so doch sehr spannend.
Übrigens: "Homeland" ist hoffnungslos überbewertet. Die erste Staffel mag ja noch in Ordnung gegangen sein. Die zweite ist strunzdoof und langweilig. Was auch darin liegen mag, dass das Konzept ursprünglich nicht auf mehrere Staffeln ausgelegt war. Ich bin da jedenfalls raus.
Zitat von fantomasÜbrigens: "Homeland" ist hoffnungslos überbewertet. Die erste Staffel mag ja noch in Ordnung gegangen sein. Die zweite ist strunzdoof und langweilig. Was auch darin liegen mag, dass das Konzept ursprünglich nicht auf mehrere Staffeln ausgelegt war. Ich bin da jedenfalls raus.
hey cool, nie davon gehört - aber den typen fand ich bei den sopranos großartig!
zurzeit hole ich "farscape" nach - sonst bin ich bisschen unterversorgt mit gutem zeug.. (game of thrones kuck ich trotzdem, obwohl mich das auch nich so richtig packt)
Zitat von cHucKJa, es ist immer wieder so ziemlich das gleiche. Allerdings muss ich sagen: Ende vierte Staffel ist schon ein Schocker! Naja und sonst..ist halt immer wieder ganz nett anzuschauen. Und von der 6. zur jetzigen 7. Staffel gab es auch nen ordentlichen Cliffhanger. Und ja, jetzt ist es schon ganz nett. Manchmal allerdings wirklich schon sehr vorhersehbar. Ich mag aber die englischen Dialoge. Also Dexter ist auch schon so etwas wie leichte Unterhaltung geworden.
herrgott, die 5. und 7. staffel von dexter sind ja echt fokken next level shit! trau mich garnet die siebtente zuende zu schauen, weils noch 2 monate dauert bist zur nächsten staffel und der cliffhanger wird sicher wieder maßlos....
damn!
achja, mir ist mos def in staffel sechs garnicht aufgefallen....war eh nervig
zu game of thrones: ich kam irgendwas raus.. leider ist mein englisch auch nicht so gut - das tat sein übriges - aber mehr als die tollen landschaften und überhaupt die unglaublichen bilder kann ich daran leider nicht finden. vielleicht schau ichs nochmal mit untertiteln...
Alter Schwede, die 7. Staffel ist so heftig! Dazu hab ich ja noch gar nix geschrieben. Hatte nach meinem Post hier eigentlich aufgehört zu gucken. Die 6. Staffel war schon recht enttäuschend für mich. Dann hab ich mich quasi notgedrungen doch noch an die 7. gesetzt. Alter. Wahnsinn!! Für mich die beste Staffel der Serie und ja.. HANNAH Und das Ende: Ich sag nur übler Scheiß! Aber ich finde die Spannung, die sich durch die Staffel zieht, besonders beeindruckend.
habe mir gerade mal die erste folge der ersten staffel von dexter bei movie2k.to angesehen und sehe das ganze ambivalent. auf der einen seite interessante charaktere, ein forensiker, der morde aufklärt und selbst welche verübt, seine durchsetzungsschwache stiefschwester..., auf der anderen seite ist mir die handlung zu weit hergeholt. dexter tötet menschen, die selbst verbrechen begangen haben, aber deren fälle nicht aufgeklärt werden konnten. da stellt sich erstens die frage, wenn die beweislast nicht ausreicht, dann spielt er das gesetz, wenn die beweislast ausreicht, wie im ersten fall das vergewaltigungsvideo mit dem tattoo, dann kann er das in seinen beruf mit einbeziehen. zweitens die frage, was es bringt, menschen die jemanden getötet haben, auf eine noch viel brutalere weise umzubringen. das führt eher dazu, dass den eigentlichen verbrechen ihr sonderstatus abhanden kommt und die akzeptanz selbst für mord steigt. er selbst ist ein serienmörder, wodurch die taten seiner opfer relativiert werden. batman schafft sich seinen eigenen joker. eine frau, die mit einem geschäftsmann verheiratet ist, wurde von einem perversling umgebracht. der trauere ich keine sekunde hinterher. irgendwie führt die darstellung eher dazu, dass ich mich mit dexters opfern identifiziere als mit dexter selber. wieso kann dexter keine gefühle empfinden und weiß dennoch haargenau, wer leben darf und wer nicht und ist besonders sensibel gegenüber kinderverbrechen? seine moral gegenüber gewaltverbrechern ist widersprüchlich gegenüber seiner bewunderung von gewalt. stammt diese moralische haltung nur von seinem vater, da er ja selbst als kind fast wahllos tiere getötet hat und von seinem vater auf menschen abgerichtet wurde. warum hat er ihn nicht in ein irrenhaus, zur jagd oder zur armee geschickt? ich mag das miami-flair, die coolen sprüche und die stärke der protagonisten, aber die inhaltslosigkeit der handlung trübt das bild zu stark. wenn es als antwort auf csi:miami gedacht war, deren moral nur von der gesetzestreue her rührt, dann ist dies gelungen.