Freitags lief der Pilotfilm auf deutsch im Fernsehen. Erster Eindruck:sehr gut. Keine Schönfärbereien (Massaker an den Mönchen), keine übertriebenen Gewaltdarstellungen. Mal sehen,wie sich das weiter entwickelt. Sons of Anarchy bedient mir zu viele Klischees, obwohl die Grundidee gut ist, und der Hauptdarsteller erinnert mich zu sehr an Police Academy: Mission in Moskau. Black Sails habe ich noch nicht gesehen. Allgemein bin ich im Augenblick auf der Suche nach atmosphärisch wirkenden Serien, nicht nach Kriminalgeschichten oder verdrehten Handlungssträngen. Mal sehen....
sherlock lohnt sich auf jeden fall, wobei die erste staffel (sind ja immer nur 3 folgen) noch die schwächste ist. dran bleiben lohnt also. ich hatte nie untertitel, hätte mir aber öfter welche gewünscht, so musste ich doch immer mal wieder ne szene zurückspulen, der maschinengewehr-textzeilenvortrag vom cumberbatch is der wahnsinn.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Zitat von K.I.die erste folge vikings mit diesem schmierigen, uncharismatischen typen war ja mal urlangweilig,
Nix passiert, sterbenslangweilig und miese Schauspieler.
Ein Lichtblick ist, dass die 2te Staffel Orphan Black läuft. Bei From Dusk Till Dawn bin ich noch unschlüssig. Da sind die Fußstapfen des Vorbilds zu groß. Apropos Fußstapfen: Fargo ist dagegen sehr unterhaltsam.
Zitat von cHucKDass Fever Ray als Intro-Musik gewählt wurde, gab jetzt den Ausschlag, mit der Serie anzufangen. Bin gespannt.
irgendwie scheinen serienmacher fever ray zu lieben, war ja auch schon sehr prominent in breaking bad (sogar derselbe song). aber bin das nur ich oder passt das als untermalung nicht besonders gut zu dem intro? aber dieses schleppend-hypnotische passt imo nicht zu den schnellen schnitten sondern allenfalls zu den unterwasseraufnahmen. und vielleicht kenne ich den song zu gut und jemand anderen würds nicht stören, aber dass da gleich so unvermittelt der gesangspart kommt... irgendwie komisch. auf mich wirkt das video wie so ein fan-video wo jemand andere musik unter die bilder gelegt hat.
a propos serien intros: ich hab jetzt auch mal bisschen game of thrones geguckt und finde das sehr gelungen, dass sie im intro immer die städte zeigen, in denen dann auch die handlung spielt. schlauer kniff. ich weiß gar nicht wie oft ich bei den büchern immer zu den karten (die auch noch scheiße waren) zurückblättern musste um einen der orte zu finden...
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Richtig schön ist die neue HBO-Serie Looking. Richtig gute Kamera, Farben toll, hübsche und sympathische Schauspieler und richtig unterhaltsame und amüsante Dialoge.
Das mit dem Intro von Vikings sehe ich genauso. If I had a heart so komisch zu zerstückeln, gefällt mir gar nicht. und wirklich gut gepasst hat es eher zu Breaking Bad als zu Vikings. Übrigens habe ich die Serie aufgegeben. Schon in der ersten Staffel fing sie eher tröge an, wurde aber zum Ende hin immer besser. Den Spannungsbogen konnte die Serie aber mit Beginn der 2. Staffel einfach nicht halten und viel quasi in den Status quo zurück. Nach 3 Folgen habe ich es nun sein lassen.
Ganz anders bei Game of Thrones... Die Serie weiß immer zu überraschen (für Nicht-Buch-Leser). Die 4. Staffel steht der grandiosen 3. in Nichts nach und stößt immer wieder an die Grenzen der gewöhnlichen Fernsehlandschaft - sei es die Bildgewalt, schauspielerische Leistung, die Freizügigkeit einiger Darsteller oder die Brutalität. Mir geht einfach das Ende von S4E8 nicht aus dem Kopf... Da stand ich genauso auf meinem Sofa wie bei der Red Wedding.
Was ich übrigens nicht Empfehlen kann ist The Blacklist. Ich frage mich, wieso die Serie so lange auf Platz 1 der Serienjunkie-Charts stand. James Spader (bekannt aus Boston Legal - wo er echt groß war) spielt auch hier alle an die Wand, aber der Rest ist furchtbar zusammen gecastet (besonders die Hauptdarstellerin) und die Storie ist alles andere als Nachvollziehbar. Ich habe mich selten über so unlogische Handlungsverläufe aufgeregt wie hier. Daumen runter.
"Fargo" ist tatsächlich spaßig und die schauspielerischen Leistungen sind sehenswert (Martin Freeman, Billy Bob Thornton). http://www.serienjunkies.de/fargo/