Zitat von Orphaneddie Frage ist doch Musik der Zukunft für wen? wer wird sich dannach richten?
Bands wie Ulver haben zwar einen Song namens The Future Sound of Music, aber sie können gerne darauf verzichten in zukunft zig mal kopiert zu werden, einfach eine eigenständige Musik zu machen reicht doch.
ich bezweifle das Radiohead mich genauso verzaubern und wegbeamen können wie andere Künstler, für mich ist die band trotz der SPIELEREIEN eine noch ziemlich bodenständige Band, das erkennt man in den Songs die ich favorisiere auch wieder.
Pyramid Song how to disappear completely everything in its right place the tourist
das ist für mich Radiohead at their prime.
Bodenständig ist bei mir noch nicht pejorativ konnotiert.
Ich denke, ihr nehmt meinen "Musik der Zukunft"-Ausdruck viel zu wörtlich. Wenn ich "Musik der Zukunft" im Kontext zukünftiger Bands sage, dann meine ich damit auf jeden Fall nicht Radiohead. Ich meine damit, dass sich zukünftige Bands z.B. möglicherweise sehr stark an der Instrumentierung dieser Band orientieren werden. Synthesizer sind nicht gerade revolutionär. Da ich in dem Staircase-Video hauptsächlich analoge Instrumente erkenne, 2 Schlagzeuger um des Dubstep-/electro-Beats Willen eingesetzt werden, kann ich mir aber vorstellen, dass das von der Instrumentierung einen ähnlichen Effekt hat wie damals als Miles Davis die Rock- und Jazz- Instrumentenierung mischte. Aber es geht nicht einfach um die Instrumentierung allein, die Musik macht eine Band aus.
Huch? Also dann kann ich die Art, wie du mit dem Begriff "Musik der Zukunft" spielst, noch weniger nachvollziehen. Dass Bands zwei Schlagzeuger einsetzen, um einen bestimmten Rhythmus herzustellen, ist doch nun wirklich nichts zukunftweisendes.
Es könnte ein neuer Trend werden, so ist das zu verstehen. Ich denke Radiohead liegen voll im Trend, was neue Entwicklungen und Moden in der alternativen Musik angeht. So klingt das vielleicht nicht ganz so provozierend.
Es geht mir ja auch nicht um provozierend oder nicht, aber vermutlich hast du, cHucK den Nagel auf den Kopf getroffen. Es ist doch (leider) nur der Fakt, dass Radiohead hier die Ästhetik von diversen anterograden Nische für eine gewisse Generation "mainstream"-tauglich aufpolieren, und somit vielleicht den Status quo dessen, was heute als Gegenwartsmusik verstanden wird, ein bisschen beugt. Das hat schon viel mit Könnerschaft zu tun, aber deswegen sind sie noch lange nicht die Propheten der Musik oder die beste Band der Welt.
Übrigens gefällt mir KING OF LIMBS wirklich gut, und ich mag es sogar lieber als AMNESIAC und HAIL TO THE THIEF zusammen.
Zitat von El KokoloresEs ist doch (leider) nur der Fakt, dass Radiohead hier die Ästhetik von diversen anterograden Nische für eine gewisse Generation "mainstream"-tauglich aufpolieren, und somit vielleicht den Status quo dessen, was heute als Gegenwartsmusik verstanden wird, ein bisschen beugt. Das hat schon viel mit Könnerschaft zu tun, aber deswegen sind sie noch lange nicht die Propheten der Musik oder die beste Band der Welt.
Zitat von superstookaThis Will Destroy You - Tunnel Blanket
freue mich auf morgen und das in 3 minuten fußweg (höchstens) von zu hause weg, eigentlich muss ich nur das fenster aufmachen.
uh, das war echt geil. schon die lokale vorband tv snow waren wirklich gut. deren durchaus anhörbaren songs auf ihrer kargen website wurden live um klassen besser dargeboten. insgesamt spielten sie ne geschlagene stunde und hinterließen ein begeistertes publikum. wenn die so weitermachen und ihren doch etwas flachen studiosound an die großen livequalitäten anpassen können, wird man bestimmt noch was von denen hören. übrigens alles männer's des gestandenen alters.
die hätten sicherlich twdy auch an die wand spielen können, aber deren mix aus intensiven post rock - ambient - experimental rock hielt das locker aus. es war ein sehr physikalisch erlebbares konzert mit gewaltigen düsteren soundlandschaften. sie spielten 2 set's jeweils ohne unterbrechung, das 60 minütige hauptset und das 15 minütige zugabenset. das publikum war ziemlich enorm beeindruckt und zeigte das durch eines während des konzerts nur sehr selten gehörte aufmerksamkeit, auch in den leisesten phasen war nix vom publikum zu hören, kein tratschen, kein flüstern, kein flaschenklirren, nüscht. dafür wurde der band zwischen hauptset und zugabe und am schluss lautstark gewürdigt. chris king lies sich gar zu der bemerkung hin das sie auch sehr beeindruckt seien und schleunigst wieder kommen möchten. wenn's stimmt, habe ich nix dagegen.
Zitat von cHucKEs könnte ein neuer Trend werden, so ist das zu verstehen. Ich denke Radiohead liegen voll im Trend, was neue Entwicklungen und Moden in der alternativen Musik angeht. So klingt das vielleicht nicht ganz so provozierend.
Zitat von El KokoloresEs geht mir ja auch nicht um provozierend oder nicht, aber vermutlich hast du, cHucK den Nagel auf den Kopf getroffen. Es ist doch (leider) nur der Fakt, dass Radiohead hier die Ästhetik von diversen anterograden Nische für eine gewisse Generation "mainstream"-tauglich aufpolieren, und somit vielleicht den Status quo dessen, was heute als Gegenwartsmusik verstanden wird, ein bisschen beugt. Das hat schon viel mit Könnerschaft zu tun, aber deswegen sind sie noch lange nicht die Propheten der Musik oder die beste Band der Welt.
Übrigens gefällt mir KING OF LIMBS wirklich gut, und ich mag es sogar lieber als AMNESIAC und HAIL TO THE THIEF zusammen.
Ich kann beide Kommentare akzeptieren. Wenn man dies von einer weiter entfernten Perspektive betrachtet, mag das zutreffen oder auch nicht. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die kleineren Entwicklungen mehr Einfluss auf kommende Musiker haben, wie ich das schon mit der Instrumentierung weg von der klassischen Rock-Instrumentierung dargelegt habe. Aber da gibts natürlich soviele andere Faktoren, die da mitwirken.
@El Kokolores: Ich denke ebenfalls, dass es sowas wie die beste Band der Welt nicht gibt
Zitat von superstooka es war ein sehr physikalisch erlebbares konzert
Wie kann man sich denn sowas vorstellen?
öhm physisch, nicht physikalisch. tststs, habe vorher noch gearbeitet und wohl ein bierchen zuviel gepichelt. naja auf jeden fall wirbelten bass und drums und tiefe keyboard und synthiesounds des öfteren mal den magen durcheinander und alles vibrierte in und an einem. Allein die "druckwelle" der bass drum so krass hatte ich das bislang allenfalls bei sunn o)))