ich wollte auch grad nen nachtrag schreiben, weil ich merke wie ich doch immer wieder zu dem lied zurückkomme: mit kopfhörern 1000x geiler! mag den kalten und trotzdem organischen sound, erinnert teils an jon hopkins letzte. na, ben, vielleicht wirds ja noch was mit uns zwei.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Zitat von grand jacqueshmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...mmmmm.....mmmmmmmmmm. der ben frost. ich find keinen zugang zu dem. immer interessant, packt mich aber nur ganz selten. bisschen wie amon tobin, wobei ich den noch besser finde mit seinen mikro-sounds. besitze tatsächlich aber nur die steel wound vom frost (hübsch aber ganz schön eingeschlafene füße) und hör immer wenn er was neues hat immer nur einen track oder so an (so wie grade in deinen link), was auch nicht fair ist. berichte mal wie die aurora so ist (bzw welches andere album du unbedingt empfehlen würdest), dann würd ich mich dem ganzen vielleicht mal aufgeschlossener und kopfbehörter widmen.
Hmmmm hmm. Also wenn du bisher nur die Steel Wound ganz gehört hast, dann wundert mich es auch nicht so sehr, dass du noch keinen richtigen Zugang zu seiner Musik gefunden hast. Die Steel Wound war ja noch eher ein Experiment in Sachen Ambient-Gitarrensound. Sehr getragen, entspannt, schön sphärisch. Aber eingeschlafene Füße eben auch zum falschen Zeitpunkt gehört. Mittlerweile bewegt sich Frost in ganz anderen Gefilden. Das hat sich kontinuierlich über Theory Of Machines, das meines Erachtens sein erstes Meisterwerk ist, über By The Throat und seine Theaterkompositionen gezeigt. Sein Sound wird seit Theory Of Machines immer intensiver und dichter. By The Throat ist teilweise echt Hardcore und sehr düster. Mir kommt da beim Hören so ein Adrenalinstoß. LAUT hören ist wichtig, so wirkt die Musik auch sehr physisch, z.B. bei diesem Track: Killshot
Find dass dieses Video sehr gut ein Gefühl verbildlicht, wie diese Art von Musik wirken kann. Ein Traum in White-Noise!
Find jetzt den neuen Track Venter richtig fett, grad auf Kopfhörern! So ein epischer, brutaler Sound! Was geht denn da ab Minute 4 ab?? Und dann, wenn man denkt es geht nicht mehr krasser, kommt die Krönung (ab 5:35).
Dir grand jacques empfehle ich auf jeden Fall By The Throat mindestens zweimal komplett durchzuhören. Das dürfte dir sehr viel besser gefallen als Steel Wound. Theory Of Machines ist durch die Bank sehr geil, allerdings für manche vielleicht noch einen Tick zu ambient-mäßig.
Ach ja, und der Drummer von Swans, Thor Harris, ist bei der aktuellen Tour live dabei. GÖTTlich wird's im Berghain.
Um das Video ging es mir gar nicht, das war nur Zufall, das perfekte Video spielt sich in meinem Kopf ab.
tja, der Text sollte im unteren Teil nur verdeutlichen dass ich zwischen zu viel Kitsch und wahrer Schönheit unterscheiden kann, auf der You Are There fällt mir nur Moonlight negativ auf und ich muss da automatisch an die Schwächen der Hymn to the Immortal Wind denken, gestern habe ich auch mal Pure as Snow gehört aus der Hymn, das ist alles so grenzwertig kitschig und "generic Post Rock" obwohl stellenweise wunderschön und gutes Kopfkino. Follow the Map ( https://www.youtube.com/watch?v=pmNDTBBUIQI ) ist das Paradebeispiel dafür wie man den Karren an die Wand setzt, Stelle ab 1:51 so schön und dann genau ab 2:23 purer Hollywood-Kitsch aus einer weiteren überflüssigen Liebesschnulze, NEIN, so darf man das nicht machen, das stört mich jedesmal beim hören, das geht einfach nicht! und dann gibts eben Leute die die Hymn u.a. wegen solchen Dingen lieber mögen als die You Are There, Geschmäcker..he?
Nur Ashes in the Snow mit seiner für mich, wegen dem guten Kindheitserinnerungs-Kopfkino(was wir für einen Spass wir früher gehabt haben, ein Badeausflug, die herrliche Natur genießen,usw.) und der ansteckenden Euphorie ab der Mitte, kommt ungeschoren davon, Silent Flight sehe ich als "gelungenes Zwischenstück", Burial at Sea fällt schon etwas zurück...die 3 Tracks am Ende sind halt nichts halbes und nichts ganzes, trotz einiger schöner Abschnitte.
seltsamerweise muss ich beim Ende von Are you there?(schon beim Einsatz der Streicher, ab 7:40 an das Ende von JD bei Scrubs denken, wie er mit Tränen in den Augen an seine Vergangenheit denkt und dann der restliche Schlussteil wie er sich seine glückliche Zukunft mit Elliot[Heirat und Kinder, ihr kennt bestimmt das Ende von Scrubs]) naja, Abschiedsschmerz und das zu Grabe tragen von Träumen.
Mag sein dass das Teil manchen zu langweilig oder kitschig vorkommt, bei mir trifft es genau den "sweet-spot", jagut, so ein Video kann natürlich die Emotionen und Tiefe eines Songs für einige verdeutlichen die noch nichts damit Anfangen können-manche brauchen den "Videobeweis" um es so zu sagen, dann macht es klick und boom, ein bisschen habe ich ja schon auf das Video geachtet und die Bilder von den Walen, das hat schon was.
es sind vor allem die zarten zwischentöne der Gitarre die die musik auf diesem Album so bewegend machen...wie 1:48-1:50 und nicht die groben Melodiebögen. Das ist bei Yearning genauso.
herzerfrischend, wie eine befreiung, die wärme und geborgenheit, kindheitserinnerungen, den lieblichen duft der natur in der nase. Aber auch: wie ein längst aufgegebener Traum, so war es aber so kann es nicht mehr sein-nur in der Erinnerung.
Are you there? ist meine musikalische einsame Insel der Glückseligkeit - lasst mich alle in Ruhe ich will einfach nur glücklich sein, so ungefähr.
--------------
und ausserdem habe ich mich früher auch öfters mal ausgiebig und emotional zu bestimmten Songs oder Alben geäußert, das ist nun wirklich nichts neues!
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Ja, ich kann die Liebe zu dem Song sehr gut verstehen! Hab ihn seit Ewigkeiten nicht gehört, aber ist doch echt wunderschön.
Die Melodie der Gitarre ab 1:48 find ich ja ganz nett. Ein wenig zu kitschig schon^^ Für mich gehts erst richtig ab 2:10 los mit dem getragenen Gitarrenteppisch, der so schön schüchtern diesen Song richtig gut macht. Grad dieser Anfangsakkord hat so einen schönen Klang. Für mich
Mega geil, dass du grad mit dem Skyrim OST kommst. Ich spiel die letzten Tage endlich mal die DLCs Dawnguard und Dragonborn. Immer wieder top der Soundtrack.
Kann es sein, dass die Musik von gestern für die Geräte von morgen gemacht ist - wirkt extrem stark. Dann müsste Black Metal perfekt auf MCs zu hören sein.