immer schön zu sehen dass es noch andere leute gibt, die destroyer hören und gleichzeitig über deafheaven schreiben. das gute kaputt hat sich bei mir auch immer noch nicht abgenutzt, gerade gestern wieder zum einschlafen gehört (the laziest river eignet sich einfach fantastisch!).
mal was musikschubladenmäßig total unqualifiziertes: deafheaven füllen bei mir die lücke, die isis hinterlassen haben. andere stilmittel, gleicher effekt wie bei panopticon. fantastisches album. live würd ich die mir auch geben.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
achja, weil im zuge dieses sunbather-hypes auch immer wieder "aesthetica" von liturgy genannt wurde hab ich mir das auch mal angehört und für prima befunden (wenn auch für meine ohren nicht ganz so passend wie deafheaven). nehm mal an dass die hier sowieso nicht unbekannt sind, aber vielleicht ists ja für den einen oder anderen noch ein tipp.
Zitat von grand jacquesimmer schön zu sehen dass es noch andere leute gibt, die destroyer hören und gleichzeitig über deafheaven schreiben. das gute kaputt hat sich bei mir auch immer noch nicht abgenutzt, gerade gestern wieder zum einschlafen gehört (the laziest river eignet sich einfach fantastisch!).
mal was musikschubladenmäßig total unqualifiziertes: deafheaven füllen bei mir die lücke, die isis hinterlassen haben. .
Zum ersten: Kaputt hat was..die mischung aus leichtbekömmlicher Musik und dieser Stimme und den Texten.
Zum zweiten: ja, schlechte vocals haben beide Bands. AHAHAHAHAHAHA
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Diesmal John Lemke. Kenne ich schon als den, der die electronics bei der tollen Poppy Ackroyd bei deren Live Konzerte beisteuert. Sein Debut "PEOPLE DO" kommt die Tage.