ja, was ist das nun? auf jeden fall nicht mehr brutal verzerrter filter-house wie beim ersten album. erinnert mehr an rock und pop der späten 70er (queen, supertramp, peter gabriel, journey, ...) - aber auf jeden fall im positiven sinn den elektro-puristen wird es wahrscheinlich gar nicht gefallen
da gibts oft momente, wo man denkt "jetzt muss genau DAS passieren und es ist wie auf den alten schallplatten" und dann passiert es auch wie bei diesem track das fade-out (was dann doch keins ist) auf jeden fall musik mit spaß
Rosettas Sänger ist erträglicher als der von Isis und was heißt hier seele? ATMOSPHÄRE ist bei Rosetta alles und das schaffen sie grandios.. und so viel Energie wie Rosetta in Songs wie Clavius, Au Pays Natal oder Monument entfalten, das hört man auch nur ganz selten, ganz ganz selten...
und ich liebe Neurosis, also weiß ich wovon ich spreche, ihr fucker..
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Au Pays Natal ist ganz in Ordnung bis der Gesang einsetzt, bei Je N'en Connais Pas La Fin ist es bis 1:20 dasselbe, wenn die typische Metalcore-Stimme unendlich rüberfährt.
und Neurosis ist eine andere Welt, für mich neben Isis und Omega Massif das wichtigste im Sludge, dann kommen Cult of Luna.
Zitat von OrphanedRosettas Sänger ist erträglicher als der von Isis und was heißt hier seele? ATMOSPHÄRE ist bei Rosetta alles und das schaffen sie grandios.. und so viel Energie wie Rosetta in Songs wie Clavius, Au Pays Natal oder Monument entfalten, das hört man auch nur ganz selten, ganz ganz selten...
und ich liebe Neurosis, also weiß ich wovon ich spreche, ihr fucker..
also ich hab in rosetta reingehört und empand es ähnlich wie M. : furchtbarer gesang! unterschied zu deiner auffassung von atmosphäre: atmosphäre ist zwar objektiv für jeden gleich, doch subjektiv wahrnehmbar. ich halte die atmosphäre für unbeeindrucken, meinetwegen weil irgendwie seelenlos. alles schafft eine atmosphäre, sei es ein hirsch auf einem felsen (kann sicher beeindrucken) oder ein spiegelei in einer pfanne (kann das auch). bei rosetta ist die atmosphäre für mich aber in etwa so unbeeindrucken wie ein spiegelei. der gesang bei isis war irgendwie roher und ...charismatischer.
Zu eurer Diskussion möchte ich nicht viel beitragen. Ich bin der Ansicht, dass es speziell im Post-Metal Bereich sehr viele Bands gibt, die eine eigenen, unverkennbaren Sound erzeugen. Sicherlich gibt es aber auch Bands, die so sein wollen wie die "Großen", was man widerum raushört. Aber da wir ja die meiste Zeit von eben diesen "Großen" sprechen, lässt sich ja wenigstens sagen, dass das die sind, die sich nicht gegenseitig kopieren und einen eigenen Sound erzeugen. Wozu sich darüber streiten, wer besser ist? In dieser Sparte Musik gibt es meines Wissens kein Konkurrenzdenken, viele der Bands sind zudem befreundet, kollaborieren gelegentlich (die etlichen Beispiele möchte ich jetzt nicht anführen müssen). Wozu müssen dann gerade die Fans konkurrierend denken? Na klar, weil sie Fans sind...Aber im Prinzip sind diese dann doch selber schuld, wenn sie so engstirnig denken. Ich kann ja verstehen, dass man im Supermarkt das Obst nimmt, das besser aussieht, aber nur weil der Apfel so überproportioniert und grün daherstrahlt, muss er nicht gesund sein!