Zitat von M.das liegt aber auch am alter der hauptuser. ein forum in der jugend oder im jungen erwachsenenalter macht mehr sinn, weil man da noch mehr erfahren kann. war ja jeder mal begeisterter fan. das ist jetzt eigentlich schon ein elefantenfriedhof.
so wie sich das Web 2.0 Entwickelt hat, verträgt es sich nicht gut mit der "alten" Technik eines Forums, heutzutage kann jeder überall schnell Informationen finden und austauschen, ein Forum hat vor allem vom Flair gelebt alternativ zu sein, ein untergrund für gleichgesinnte.. das ist im Laufe der Entwicklung des Internets einfach verloren gegangen.
Das Internet war mal wie das Universum, scheinbar unendlich groß und dunkel, niemand wusste was und wo man alles entdecken kann, das Web 2.0 erscheint seit all der bekannten Netzwerke und Videoportale offener, greifbarer, heller und einfach auch schnelllebiger.
die sozialen Netzwerke rotten sowieso fast alles aus, typen die nur noch 24/7 auf Facey surfen bzw. 80% ihrer Zeit auf solchen Seiten verbringen, bzw. zwischen Facey und Youtube jumpen.
toolshed.down.net verzeichnet nicht mal 45 000 Mitglieder, wenn man bedenkt wie Populär tool geworden sind und dass einfach auch viel mehr Menschen einen Zugang zum Internet haben als sagen wir 2003, dann ist diese Zahl gering, die Anzahl der Mitglieder wäre wohl ohne all die sozialen Netzwerke(Outsourcing) 6 Stellig.
------------
ich denke mal Themenspezifische, vor allem technische Foren wie Hifi haben größere Chancen zu überleben, da das Wissen und die Erfahrungen gesammelt und geordnet dastehen und nicht einzelne Menschen und ihre Meinung oder Geschmack im Mittelpunkt stehen. Es also weniger um den einfachen Meinungsaustausch geht, sondern "professionelle Meinungen" und hilfestellungen gesucht werden.
Aber generell gilt: man muss in Zeiten der sozialen Netzwerke einfach viel Arbeit in ein Forum reinstecken um es lebendig und attraktiv zu halten, manche Foren sind aber zum scheitern verurteilt, dass das Forum von 2000-2010 existiert hat hatte ehrlich gesagt auch mehr etwas von einem totgesagten künstlich am Leben zu halten, seit 2006 war nicht mehr viel los.. 4 ganze Jahre lief es nur noch schleppend. Das war ja auch die Anfangsphase (Youtube, MySpace, StudivZ, Facebook), 2005 ging es schon so richtig los mit dem Durchbruch des Web 2.0 v2 - so nenne ich es mal.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Höre gerade Slipknot und denke mir, was für leidenschaftliche Musiker hier am Start sind! Ich liebe diese Band und bin wegen Paul Gray sehr traurig! R.i.P.!
ich bin auch etwas verwirrt. wobei ein disney - oldschool-zeichentrick á la dschungelbuch oder robin hood im star wars universum bestimmt lustig wäre..
Ich muss sagen, was mir an Boris gefällt ist dieser verzicht auf Esoterik und Größenwahn bei ausufernden Nummern. Das hat alles immer so eine schöne schrammelige Stimmung. Da könnten sich die Verwandten aus den Postrock, Drone und Doomgenres gerne eine dicke Scheibe abschneiden.
Und Joe Volk als Vorband war auch sehr toll. Dem tut Entschlackung ohne Crippled-Black-Phoenix Schwulst auch ganz gut
*EDIT: Ok, Lästermodus. Die Veröffentlichungspolitik bei Boris ist schon darauf ausgelegt den Konsumenten in den Wahnsinn zu treiben, mit ihren unterschiedlichen Euro/Japan Versionen, 2 vollkommen unterschiedlichen Alben die beide "Heavy Rock" und dem Umstand, das man an den ganzen Back Katalog selbst beim Konzertmerchandise nicht rankommt.