und irgendwie zäh... ging mir nicht ausreichend in die Tiefe, statt einen Schritt weiter zu gehen machte man einen Schritt zurück, sah man letzendlich am verkorksten Ende, es fühlte sich gut an, bis man den Punkt des Hollywood/Amerikanischen Endes erreicht hat, das Ende war doch auch ohne das Überleben von Batman versöhnlich, er ist als Held gestorben und hat auch etwas hinterlassen, sogar mehr als genug.. aber bei so einer riesigen Produktion und so vielen Leuten die mitreden und mitentscheiden wollen war wohl der Druck zu groß, der fehlende Mut ist wohl das womit man den Film am besten beschreibt..
Bane war öde, zu stumpf, kein Vergleich zu den Abgründen eines Jokers, aber Joker ist ja nicht gestorben, sein Schicksal wurde offen gehalten und irgendwann ist Gras über die Sache mit Ledger gewachsen und man kann einen Nachfolger präsentieren ohne dass er permanent mit Ledger verglichen wird.
Das Ende hat auch die Steilvorlage für ein Batman und Robin Film geliefert... letzten Endes wird Gotham nie zur Ruhe kommen, denn die Gangster haben immer einen Grund unheil anzurichten, ob Batman lebt oder tot ist, spielt da keine Rolle...und ich denke das wird Batman im Sequel auch einsehen und im Film auch erwähnen.
Bewertung: 8/10
solide Inszenierung. Aber es hätte von allem etwas mehr sein können, ausser der Länge des Films.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
meine freundin findet den film ziemlich witzig, meine laune geht eher derbe nach unten.... mag man fühlen, wie man will; mathematik lehrer wohnt in einer zugemüllten wohnung mit seiner mutter, mit der sich stets zankt (total traurig :-( ) und hat eine innige beziehung zu senta berger - natürlich nur imaginär.
triste story aber enorm wirksam und irgendwie sehr faszinierend....
hier ein beispiel: er veranschaulicht eine funktion anhand der weiblichen brust. der komplette film ist auch online:
recht trashige japanische rachegeschichte, amüsant dank sehr übertriebenem gore, power ranger anleihen und einer hauptdarstellerin mit ner minigun als armprotese.
folgende rezension aus amazon sollte lust daran wecken:
First off this is not for the squeamish, this movie will make you vomit out your shoes. So don't buy this if you don't like gore. I mean the unrealistic stuff in it is amazing. This girl gets her arm cut off and bleeds and keeps talking after she loses like 10 gallons of blood spraying out all over everything and everyone. Her boy friend or brother gets shuricans threw him and he keeps talking then falls apart in to multiple peaces. Wow the kicker is when she chops off this dudes head and then drags his corps to the bath room to squeeze his body on to his brother so the blood can spray all over him. What Horrible junky crap is that. I mean like come on!!! There is no real plot and no real dialogue. But there is allot of action that is why I gave it 1 star. Its not all lost. I promise you multiple night mares and sickening of your stomach if you see this wasted red paint movie. The girl is slightly cute but after that the rest is simply GARBAGE! I want to write more about it but I have to run to the bath room to go vomit. Wow just thinking about this move makes me sick. I couldn't make it the entire film. Just to much gore to make it appealing. I'd rather watch night of the living dead at least those zombies can act. Blooaahh!
Streng brutaler Streifen mit m.E. einem starken Mangel an künstlerischem Anspruch und einem logischen Handlungsstrang aber streckenweise sehr unterhaltsam und aufregend.
Random Fact: Der Regisseur musste mit jedem/jeder DarstellerIn vor Gericht erscheinen und somit beweisen, dass diese/r noch lebt.
hm, hat ja eh jeder gesehen. mäßig bis gut. ein action-spektakel. nicht halb so fein erzählt wie im buch...
Life Of Pi
das Buch kenne ich nicht. den Film fände ich grandios, wäre da am Ende nicht dieses allerweltsphilosophische Geschwafel und der dümmliche Umgang mit Religion..... allein von den Bildern ist es der Wahnsinn...unbedingt in 3D ansehen...irgendwann merkt man das garnicht mehr und wird sicher erst nach dem film bewusst, wie wahnsinnig der effekt eigentlich ist....
den fand ich wahrscheinlich nur so großartig, weil ich schon recht nautik-affin bin. ist ein krachiales konvolut an eindrücken aus den wildesten positionen eines fischtrawlers an der amerikanischen ostküste. ich geb zu, man bekommt den eindruck, fischfänger fahren nur bei schlechtem wetter und nachts in heruntergekommenen booten. die kritik kam von meinem bruder, der sich damit auskennt. aber für mich will der film was anderes: die eindrücke die da entstehen können, lassen einen wirklich in eine andere vergangene zeit versinken, wo man noch regelmäßig seine orangen essen muss gegen skorbut, der kapitän ein holzbein trägt und riesenkalmare darauf warten, die besatzung aufzuessen - also extrem schaurig.
...hat mir gut gefallen. A. Hopkins und H. Mirren als Ehepaar Hitchcock denen wir bei der Produktion von PSYCHO und ihrer Ehe zuschauen dürfen. Nicht alles korrekt aber sehr unterhaltsam.
Wow, ich habe grade auch mal Life Of Pi gesehen. Wahnsinnige Bilder, fantastische Geschichte, die mich echt mit Pi mitfiebern ließ. Sehr intensive Momente! Ich fand das "allerweltsphilosophische Geschwafel" nicht störend. Passte alles so wie es ist. Und was meinst du mit dümmlicher Umgang mit Religion? Du bist doch sowieso Atheist, oder etwa nicht?
ulrich seidls "paradies"-trilogie - "liebe" und "glaube" liefen ja schon. ich bin gespannt auf "hoffnung" - schöne magentreter.
die kritik an "life of pi" teile ich. überhaupt hat mich alles genervt. zuviel over-the-top-buntness, esokram und mäßige effekte machten das für mich etwas kaputt. auch den seitenhieb gegen die ratio am ende hätte man sich sparen können.
Der neue Helge Schneider Film "Im Wendekreise der Eidechse" sei eindeutig nicht empfohlen. Altes aufgewärmt, nichts Neues, deutsche Comedy, selbstgefälliger Helge Schneider und insgesamt sehr schwachse Storyline. Echt schade.
Höhepunkt: Scott Hamiltons (?) Auftritt in einer Bar.
gestern im kino gewesen: die andere heimat - wer sich auf 4 stunden (!) größtenteils schwarz-weiße deutsche geschichtsaufarbeitung (ca. 1842-1844) im non-documentary-stil einlassen kann und möchte sollte das unbedingt tun! sehr sehr guter film, und, alle achtung, sogar kurzweilig. mir waren die 4 stunden kein bisschen zu lang.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Jancso ist ja ne Bank. Also die späteren Sachen, ab dem Franz Joseph Bumsfilm sind ja eher weniger interessant aber das hier sind die 70er. Plot: Elektra. Kennen ja sicher einige.
Was passiert: Großes Feld in der Puszta (Ich nehme an, er filmt immer auf dem gleichen Feld ), wir haben einen Herrscher, den Frauenmännerkleid- und Filzwestentragenden Aegisthus, die bild- und wunderschöne Elektra und ein großes Kontigent an Beherrschten. Was passiert: Die Aufnahmen reichen ziemlich in die weite/tiefe also wir sehen auch die Wälder ein paar Kilometer weiter. Ein paar hundert Meter davor reiten Pferdereiter mit Pferden in Formationen. Der Kamera am nächsten stehend sehen wir auch oft dutzende von Männern und Frauen und Männern, nackt und angezogen. In Uniform und in Tracht. Sie tanzen und marschieren, es ist fantastisch durchchoreographiert. Auch Zwerge gibt es (Der einzige Jancso mit Zwergen, soweit ich weiß). Dazu Schwerttanzvorführungen zu prägnanter Flötenmusik, simpelste Drum/Flute Themes die den ganzen Film durchziehen.
Aber: Nicht nur Massenaufnahmen. Auch kleinere, die, und jetzt lehne ich mich soweit aus dem Fenster, dass ich fast auf den Draussenboden falle: Die Aufnahmen erinnern, und jetzt haltet den Atem an: An Paradjanovs: Colours of pomegranates: Welche? : - Ein trommelnder SitzTrommler, eine nackte Frau, die arme nach oben gerissen auf ihn steigend, ein nackter Mann, mit der gleichen Armposition- sie aus nächstem beobachtend. Neben der Frau: Ein Pfau: Sie verharren in dieser Stellung. Der helle wahnsinn. Habe laut gequiekt beim sehen.
Dann: Ende: Ein ungarischer Film: Also ein Helikopter.
Dann der neue Film mit Tom Hanks, in dem er Käptn Filips ist. Ein Kapitän. Er ist auf einem Frachtschiff mit Besatzung an ost- oder westafrikanischer Küste. Es kommt wie es kommt: 4 Piraten kapern das Schiff und entführen Käptn Tom. Es kommt wie es kommen muss und es kommen 3 Kriegsschiffe der USA. Dann folgt eine Stunde Militärmusik und wir sehen fette SchauspielerSeals, wie sie sich in Neoprenanzüge pressen.
Tom wird befreit und die Musik wird ganz ruhig und traurelig
. Und das war so furchtbar, dieser Übergang von dieser stumpfen: ratatata Musik zu dem. Musste fast heulen und HASSTE es mich so manipuliert zu sehen. Ansonsten: Man hat dem Film die 3-4 Stunden nicht angemerkt. War zügig. Lag vermutlich an der Musik.
UND TOM: Hast du auch die HeimatSerie geschaut? Habe sie zu Haus rumliegen und würd gern mal anfangen, wenn ich die zeit dazu habe. Der Reitz ist ja schon ganz gut. Habe mich mal durch seine Frühen Werke (DVD Titel - nicht meiner) gewühlt. War teilweise ganz ansehnlich
nee, die serie will ich aber jetzt unbedingt gucken! ich überleg die meinen eltern zu weihnachten zu schenken weil ich mir vorstellen könnte dass das denen auch gefällt... der kumpel mit dem ich in die andere heimat gegangen bin kannte die serie schon und istn riesenfan davon... wenn die das niveau von dem film hält muss sie wirklich fantastisch sein. auch so in der nachwirkung definitiv der beste film den ich 2013 gesehen hab.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug