Hey was für ausführliche Antworten. Dafür schon mal vielen Dank. Mit den Tipps werde ich was anfangen können. Ich werde es mit Little lucid Moments, Phanerothyme und Let them eat Cake probieren. Das klingt für meinen Geschmack ganz interessant. Die Death defying Unicorn ist mir überwiegend zu schwierig. Da sind ein paar Sachen dabei die ich ganz gut finde aber im nächsten Moment verwirrt es mich dann. Ich kann nicht mal sagen ob mir das zu jazzig ist. Es klingt einfach nur sehr anstrengend. Ich würde von Motorpsycho gerne mal was hören, was irgendwie einfacher ist. Ich glaube dann könnte es mir gefallen. Ich hätte die Möglichkeit Motorpsycho in Esch-Sur-Alzette (Luxembourg) zu sehen. Aber ich glaube das lasse ich sein. Ich muss zugeben, dass ich in der Richtung sowieso noch nicht so viel Erfahrungen gesammelt habe. Ihr seid scheinbar alte Hasen auf dem Gebiet. Ich bin erst vor ein paar Monaten in die Richtung gekommen. Was ich vorher gehört habe sage ich lieber nicht. Ich probiere jedenfalls ziemlich viel aus und das meiste gefällt mir gut. Dann probiere ich jetzt mal die Motorpsycho Tipps. Vielleicht überzeugt mich das doch zum Konzert zu gehen.
Hm, ich sag es nicht gern, aber sage es: Vielleicht solltest du diese Tour nicht hingehen, wenn du das Album zu schwierig findest, da sie es ja komplett durchspielen wollen. Obwohl - vielleicht findest du ja live einen besseren Zugang zum Einhorn. Falls du doch dazu neigst, dann empfehle ich dir auch die Roadwork 4 Intrepid Skronk anzutesten. Die ist vom letzten Jahr und zeigt sehr eindrucksvoll wo die Band heute live so steht. Ich warte noch ab und gucke ob mich das so umhaut wie erhofft in Köln und Bremen, dann gondel ich vielleicht auch noch nach Esch-Sur-Alzette, die Zugfahrt ab Koblenz ist einfach zu gemütlich.
ZitatWas ich vorher gehört habe sage ich lieber nicht.
Ach - wir haben alle unsere Musikleichen im Keller.
Jetzt noch bitte eine dritte Show am Samstag Abend. [attachment=0]Bild.jpg[/attachment]
superstooka
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Meine Hindernisse sind, dass ich alleine hingehen müsste, dass ich noch nie bei einem Konzert war und dass ich mich mit dem neuen Album nicht anfreunden kann. Nach Esch-Sur-Alzette zu kommen wäre in meinem Fall nicht so spektakulär wie für dich aus Koblenz. Aber ich werde trotzdem eher nicht hin gehen. Du fährst ganz schön durch die Gegend zu Motorpsycho Konzerten. Scheinst ein echter Fan zu sein. Vielleicht solltest du dich als Roadie bewerben.
Nimm bitte Little Lucid Moments als letztes von den 3 Alben, die du angehen möchtest, okay?!?
Es nähert sich doch eher dem Unicorn an.
Mit Phanerothyme und Let them eat cake startest du ganz gut, denke ich.
Man muss aber gleich dazu sagen, dass sie zwar schon ein fester Bestandteil ihrer Entwicklung darstellen aber doch eher nicht der üblichen Albumgestaltung entsprechen.
Wenn dir diese beiden Alben gefallen, dann versuch dich an Timothy`s Monster, Blissard und Trust Us.
Wenn du DANN der Meinung bist, dass das mit dir und MP klappen könnte, dann hörst du Demon Box und Angels and Daemons at play. Und dann bist du gefangen und möchtest sie unbedingt live erleben.
Aber erst mal langsam. Taste dich an ihre beiden Pop-Alben Phanerothyme und Let them eat cake ran - vielleicht springt der Funke über
Aus der Amazon.de-Redaktion Mit ihrem neuen Album Phanerothyme setzen Motorpsycho ihren mit Let Them Eat Cake begonnen Weg hin zum perfekten Popsong konsequent fort. Eingfleischten Fans ihres Rock-Sounds mag diese Richtung vielleicht nicht gefallen, aber Weiterentwicklung ist für eine Band wie Motorpsycho, die bereits auf mehrere Dutzend Veröffentlichungen zurückschauen kann, einfach essenziell. Zudem sind die Norweger schlichtweg begnadete Songwriter, und ihre Hinwendung zum eingängigen Radiohit macht diese Talente nicht nur für Neueinsteiger noch offensichtlicher. Im Zentrum von Phanerothyme stehen die 60er-Jahre -- folkrockig, süß, psychedelisch und natürlich modern und mit dem typischen Motorpsycho-Sound umgesetzt. Neben wunderschönen ruhigen Stücken, wie "Bedroom Eyes" oder "Painting The Night Unreal", gibt es mit "Go To California" und "The Slow Phaseout" mindestens zwei hitverdachtige und äußerst tanzbare Ohrwürmer. Ganz abgesehen von den persönlichen Favoriten, die sich nach mehrmaligem Hören herauskristallisieren. Dabei stellt man dann auch fest, dass Motorpsycho die ihnen eigene Intensität einfach nur besser getarnt haben. Groovy! --Andrea K. Heil
INTRO „Hippies hate water!“, musste ich mich neulich noch von einem Kollegen verhöhnen lassen. Egal. Wenn dieses Album Hippietum bedeutet, wasche ich mich nie wieder. Ein bisschen Santana-Leadgitarre hier, ein bisschen Doors-Schweineorgel dort, zwischendurch akustische Lagerfeuer-Romantik wie damals bei Led Zeppelin - schön. Und trotz aller deutlichen Zitate immer noch unverkennbar Motorpsycho, die hier nach ihrem „Barracuda“-Rock-Exkurs wieder an den letzten Longplayer „Let Them Eat Cake“ anknüpfen. Perfekter Gitarrenpop - wunderschön, auch wenn er manchmal etwas zu stark nach Sandelholz duftet. Allzu nett oder gar seicht ist „Phanerothyme“ deswegen aber noch lange nicht. Dafür sorgt schon Bent Saethers mit seinem immer noch ausbaufähigen Gesangsvermögen, das auch den sahnigsten Hooks den typisch herben Indie-Charme verleiht. Und die gelungene Understatement-Produktion, bei der auch opulente Streicher-Arrangements immer schön auf dem Teppich bleiben. Gegen den Trübsinn der „trivialen Welt“ empfahl Aldous Huxley auf seinem ersten Meskalin-Trip einem Freund „Phanerothyme“, seinen Sammelbegriff für Halluzinogene. Dem kann ich mich anschließen – zumindest, was dieses musikalische Psychedelikum angeht. Till Stoppenhagen / Intro - Musik & so mehr unter http://www.intro.de
ZitatDu fährst ganz schön durch die Gegend zu Motorpsycho Konzerten. Scheinst ein echter Fan zu sein. Vielleicht solltest du dich als Roadie bewerben.
Da bin ich nicht allein, da gibt es viele. Dürfte also schwierig werden mit der Bewerbung. Übrigens komme ich aus Bielefeld, aber kurz hinter Koblenz wird die Zugfahrt so schön entschleunigt - gemütlich, wenn man gen Luxemburg gondelt. Wobei ich auch gerne mit dem ICE durch die Gegend rase.
Netsi: Schon z'spät. Ich habe mir gestern Abend bei youtube die einzelnen Songs der Little lucid moments angehört. Gefällt mir besser als die The death defying unicorn. Aber es hat mich auch nicht endgültig überzeugt. Ich höre heute in die Phanerothyme und Let them eat cake rein. Es kann nichts geschadet haben, dass ich die Little lucid moments schon gehört habe. Ich kann so was vollkommen ausblenden. Mir gefallen einige Bands von denen ich zuerst Alben gehört habe, die mir viel weniger gefallen haben als Little lucid moments. Später haben mir einige Bands so gut gefallen, dass ich massenweise Alben von ihnen kaufen würde. Die stehen aber erst mal auf der Wunschliste, weil mir sonst ganz schnell die Kohle ausgehen würden. Mein Geburtstagswunschzettel wächst von Tag zu Tag.
Superstooka: Der fährt so langsam, weil man die schöne Landschaft bewundern soll. Tatsächlich ist es einfach nur ätzend wenn man hier von X nach Y will.
also ich, der ich schon einiges von motorpsycho, aber längst nicht alles wie diese beiden irren hier ( ) kenne, würde einfach mal den song "the golden core" von timothys monster empfehlen.
ich hab wirklich noch niemanden getroffen, der den song nicht mag (ich hab ihn jetzt auch nicht allen leuten vorgespielt, aber doch durchaus einigen, auch mit sehr verschiedenen musikalischen hintergründen ) - das ist für mich einfach so einer dieser rar gesäten songs fürs leben.
auch sonst ist die timothys monster mein liebling, wobei ich da auch immer ein paar lieder skippen muss. aber ich finde grade die phanerothyme nicht so spannend, leider (trotz "everything is great when you're dead", das einfach großartigen mitsing-spaß bringt). da hat mMn let them eat cake die besseren songs.
damnit - jetzt ist die antwort auch schon wieder so lang geworden, eigentlich wollte ich ja nur den einen song empfehlen
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Zu lang gibt es nicht. Es gibt nur gute oder schlechte Antworten und bis jetzt waren alle ganz gut. Jetzt werde ich mir auch mal deinen Tipp anhören. Jedenfalls kam ich mit allen Tipps deutlich weiter als mit der Unicorn. Auch wenn ich bestimmt nie der Motorpsycho Fan werde wie ihr. Man lernt aber nie aus. Da sind aber schon ein paar nette Songs dabei. Somit waren die Tipps erfolgreich.
Da muss ich gleich noch mal einen Post dranhängen. Ich habe mir The golden Core bei youtube angehört. Konnte nur ne Liveversion finden. Der Tipp war richtig gut. Woow Das gefällt mir. Danke! Beim Stöbern habe ich auch Close your eyes, The Mirror and the lie und Vortex Surfer gehört. Die gefallen mir auch richtig gut.
Dann nimm mal gleich Watersound, Feel und Wearing yr smell mit dazu
Timothy`s Monster war bei Erscheinen übrigens auch MEIN Einsteigeralbum und ist ( s. Avatar ) auch immer mein Lieblingsalbum geblieben. Das hängt aber zusätzlich auch damit zusammen, dass es zu einer bestimmten Zeit in meinem Leben rausgekommen ist.
Ich hätte jetzt nicht unbedingt gedacht, dass es am besten geeignet für einen Reinhör-Test gedacht ist, aber andererseits hat es bei mir ja auch ganz gut geklappt.
Edit:
Am ähnlichsten werden dann noch Demon Box und Angels and Deamons at play sein, wenn du dann noch ein paar zusätzlich schwungvolle Songs möchtest, nimmst du Blissard und Trust Us dazu.
Bei dem was du nun anführst was du magst, würde ich sagen das du dich schon auf dem weg des klassischen Motorpsycho Fans begibst. Ja dann wird sicherlich Timothy`s Monster (Feel. Watersound, Giftland, The Wheel u.a. neben GC sind genial - ach eigentlich alle ) und auch Trust Us (sag nur Psychonaut, Ozone, The Ocean In Her Eye, 577, Radiance Freq, Taifun, Superstooge...ach eigentlich alle ) was für dich sein.
Und das du Close Yr Eyes anführst... Das haben sie 2002 in sehr langen Versionen live gespielt und dann nie wieder angepackt, bis es 2010 auf der Heavy Metal Fruit in kurzer Version veröffentlicht wurde. Auch Blissard und AADAP sollte was für dich bereithalten , wobei die Angels... schon eher rockiger ist.
Zitataber ich finde grade die phanerothyme nicht so spannend, leider (trotz "everything is great when you're dead", das einfach großartigen mitsing-spaß bringt). da hat mMn let them eat cake die besseren songs.
Stimmt. Obwohl auch die Phanerothyme einige starke Songs bietet. Wobei ich das Album auch deswegen nicht soo mag, da es mir schon wie eine schlechtere Kopie von Let Them Eat Cake vorkommt. Das war bislang das einzige Mal Stillstand in der der Bandentwicklung. Insgesamt mag ich da noch mehr It's a love Cult, obwohl das mit Neverland den schlechtesten Motorpsycho Songs überhaupt enthält. imo. (Bin ich froh, dass der live rausgekickt wurde).
Kein anderes Album von MP ist so durchweg angenehm locker-flockig wie Phanerothyme. Meinem Empfinden nach ist das ihr eigenes Bar-Musik-Album, das einen gerne mal nachts in der Stille Gedanken wallen lässt. Und dann auch noch bei einem zu langen Bar-Besuch den Kater wegsäuseln kann
Naja - wie auch immer...... kämpf dich dann erstmal durch das abwechslungsreiche Timothy`s Monster, dann kannst du die anderen Empfehlungen von uns angehen.
Ich habe heute auf dem langen Weg zur Berufsschule einen Großteil von Timothy's Monster gehört. Hätte man mich auf dem Rückweg nicht vollgequatscht, hätte ich es sogar ganz durch hören können. Jedenfalls gefällt mir das Monster viel besser als das Unicorn. Wobei mir langsam ein paar Songs der Unicorn gefallen. The Hollow Lands und Through the Veil finde ich langsam gut. Nur was dann kommt ist mir einfach zu abstrakt. Vielleicht komme ich da später hin aber jetzt erst mal nicht. Ich werde mich jetzt mit dem Monster anfreunden und dann mit der Phanerothyme weiter machen. Ich muss sowieso bisschen langsam machen sonst blicke ich gar nicht mehr durch. Ich bin vollkommen overloaded. Hier liegt noch ein Stapel CDs von meinem Arbeitskollegen rum. Er hat es zwar nicht eilig aber ich denke er wird die vor Weihnachten gerne wieder sehen. Natürlich bin ich weiterhin für gute Tipps dankbar. Ohne die Tipps hätte ich z.B. Motorpsycho gleich an den Nagel gehängt. Ich habe schon angedeutet, dass ich in dem Gebiet ein Newbie bin. Scheinbar benötigt meine Neugier aber noch eine Portion Geduld. Aber ich bin von Spezialisten umgeben. Un grand merci amis.
stooka und der netsi sind bestimmt überglücklich, so viel zu ihrer herzensgruppe schreiben zu dürfen
nichtsdestotrotz hat dein gefrage und ihre antworten auch mir die motivation gegeben, mich mit mehr von motorpsycho zu beschäftigen. hab ihre variabilität unterschätzt. ich kenne timothy's monster und black hole canvas recht gut, ersteres ist mir auch sehr ans herz gewachsen (vor allem die letzte hälfte), letzteres hat meine motivation nach neuem zu suchen etwas zerlegt, wenn auch gute tracks drauf sind.
naja mal schaun, ein konzert lohnt sich wohl erst nach dem studium der kompletten discographie