Also von der Länge war Schlachthof letztes Jahr und 2008 schon noch mehr mit jeweils fast 2:50h. Die Konzerte ragen auf jeden Fall heran, insbesondere Düsseldorf aber auch Osnabrück. Und das heißt schon was, da die MP Schlachthof Bremen Konzerte immer besonderes sind. Wie einer der anderen MP verrückten es ausdrückte, Bremen liebt Motorpsycho und Motorpsycho liebt Bremen. In dem Laden mit dieser besonderen Archtektur kocht die Stimmung dann doch immer schnell über und das wirkt sich dann auf die Band aus. Außerdem liebt es die Band immer wieder bei den gleichen zu Gast zu sein, auf dieser Minitour war es dann halt nur das Zakk, indem sie oft und gern spielen (natürlich mal abgesehen vom Effemar).
Also: Jede Motorpsychotour hat ja ihre eigene Dynamik und Stimmung. Wenn du nun den Vergleich haben möchtest zwischen 2010 und 2011: 2010 waren sie deutlicher jammiger drauf als 2011. Merkt man schon and der Songanzahl pro Gig und Spielzeit. Waren es da oft 160-170 Minuten und meist 12-13 Songs, waren es 2011 meist so 130-150 Minuten und 15-16 Songs. Also etwas mehr song orientiert. Natürlich nicht ohne das jammen zu vergessen. Aber: Bestimmt auch, weil sie diesmal kein neues Album im Gepäck hatten. Wenn du einen Vergleich möchtest: Hannover und Düsseldorf sind bereits in hervoragender Qualität auf Dime, Osnbrück soll als bald folgen.
Zitataber ohne year zero fehlt mir was... hab da einen fetisch.
Ich auch haben sie aber wenigstens in Düsseldorf gespielt.
Übrigens: Sie haben in Gesprächen das neue Album für aller Wahrscheinlichkeit Januar angekündigt. Und:
ZitatNew Album - New Tour
(Bent) Und da könnte es dann ja vielleicht wieder richtig jammig werden, bei den Ankündigungen zum neuen Album.
edit: Wo ich es gerade höre, die ungeheure Qualität dieser Tour macht sich auch an eher schwächeren oder durchschnittlichen MP Stücken deutlich: Sail On in Düsseldorf z.B. normal ein etwas langweiliges Stückchen Rockkost hat hier eine ungeheuere dynamische Wucht.
Verdammt. Sie haben gestern in ner Kirche in Norwegen ein Konzert gegeben zusammen mit Ståle Storløkken, eben jenen mit dem sie auch ihr kommendes Album erarbeitet haben. Alles was man dazu lesen kann (von Psychonaut's wie von Presseberichten) klingt absolut atemberaubend. Von der Lightshow bis hin zur Musik. Dazu mal eben neben viel neuem, viel direkt improvisierten zum allerersten Mal überhaupt live 30/30 geboten. Das muß der Hammer gewesen sein! Einen Minieindtuck gibt es hier: http://webtv.tv2.no/webtv/?progId=566257 Das wäre wohl mal eine schöne live DVD!
Zitatund am 28.11 gibt es ne wiederholung in der Oslo Domkirke
ticket bestellt!
*edit*
Es war großartig! Super Sound, was für eine Akustik! Vom Aufbau war es mit Trondheim identisch: Intro -> Impro 1 -> Unknown Song 1 -> Drums -> Impro 2 -> Unknown Song 2 -> Interlude -> 30/30 -> Outro 85 Minuten Die Songs waren auch die in Trondheim gespielt wurden, aber wesentlich tighter und dynmischer, was an den Möglichkeiten der Kirche lag. In Trondheim gab es wohl einen Hall, daher soielten sie deutlich langsamer. Die Impros, das Schlagzeugsolo, Intro/Outro, Interlude waren allesamt in Oslo anders als in Trondheim.
Die Licht/Videoshow war in der Tat atemberaubend. Ein absolutes Highlight.
http://vimeo.com/32813286 Das Video zeigt leider nur wenig von der tollen Show. (Reicht aber um mir wieder alle Körperhaare aufzustellen ) Aber das Norwegische Fernsehen war ja auch da. Hoffentlich wird das als ganzes gesendet...
uaaah bremen wird wohl nix.. da ist schon sommersemesterbeginn und in berlin könnte an dem wochenende friction festival sein. schaut nicht gut aus, naja nach leipzig runterfahren wäre eine möglichkeit.
Motorpsyho mit Ståle Storløkken, Ola Kvernberg, Mathias Eick, dem Trondheim Jazzorchester und mit Pekka der die Visuals macht in der sagenhaften neuen norwegischen Oper in Oslo. Wird allerdings garantiert nicht leicht ein Ticket zu ergattern., muss aber unbedingt klappen, das wäre mal ein netter Geburtstagsabend für den Stooka.
Starten sie da eine neue Tradition? Jeden November die ganz besonderen Konzerte?
*edit* Verfluchter Mist, die Oper füllt sich schon beängstigend schnell und bis das Guthaben auf meiner Scheiß Prepaid Visa angekommen ist und ich buchen kann, sind die guten Plätze bestimmt schon weg.
Gerade zum ersten mal die Unicorn gehört und die ist wirklich
ZitatMajestic!!
(wie schon ein anderer im unoff Forum schrieb.) Unmöglich schon jetzt etwas genauer zu beschreiben. Aber es ist eine absolut perfekt gelungene Melange aus (Prog)rock, Jazz(rock) & Klassik.
hab mir vorhin fast die ganze erste cd mal in dem 3voor12 stream angehört... ja, ziemlich krasses teil. die orchesterarrangements und vor allem auch der gesang sind erstaunlich cool! einzig das, was bei all den euphorischen rezensionen geschrieben wird, nämlich dass das hier endlich mal eine rockoper ohne den dazugehörigen mief wäre, würde ich so jetzt nicht unterschreiben. wie sich da in manchen momenten aus den streichern und bläsern so ne gniedel-gitarre zum solo erhebt hat eben doch was von dem ekligen pathos, den man bei dem genre immer vermutet. für mich ist das ganze also in einigen momenten dann doch zu aufgeblasen, aber vielleicht ging das bei so nem projekt nicht anders. davon ab wirklich spannend. live in der oper ist das sicher ne wucht. ob ich mir das aber wirklich als cd hole, dafür brauch ich noch 1, 2 durchgänge.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug