ja, ich finde auch gerade of the room von der el cielo grade mal so lala... hab nie verstanden, warum der so als der song der el cielo herangezogen wird... und so ists das gleiche mit creep... ich mag die melodie nicht, find sie einfallslos und doof, und der text is einfach auch zum heulen schlecht. immer wenn mädels in songs mit "angels" verglichen oder so genannt werden, krieg ich brechreiz. ausgelutscht wies nur geht.
das liegt aber um gottes willen nicht dran dass es ne erfolgreiche single war, ich kann mit pop(-appeal) im gegenteil ja schon sehr viel anfangen...
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Missverständnis, es ging mir nicht darum, dass jeder den Song mögen muss, ich wollte nur nachfragen ob wir auch alle nachvollziehen können warum so einem Song so viel Aufmerksamkeit zuteil wird.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Ich habe zwar mit Radiohead nix am Hut aber da ich überall lese(n muss) greife ich die Diskussion unabhängig von der Band auf. Mir geht es nämlich ganz ähnlich wie Orphaned und ich kann ihm nur 100%ig zustimmen. Die Songs die von der Masse als "Bester Song des Albums oder sogar der Band" ausgezeichnet werden, sind tatsächlich fast immer die schwachen Songs.
Die Masse findet eben die eingängigeren Titel besser. Was sofort ins Ohr geht wird dann als "Bester Song" abgestempelt. Hört man aber ein Album oder eine Discography mal wirklich aufmerksam durch, dann merkt man meistens ziemlich schnell, dass die Perlen viel tiefer zu finden sind.
Das geht oft so weit, dass eine Band / ein Interpret mit einem Song verbunden wird, der ihm nicht im Geringsten gerecht wird. Sagst du Pink Floyd, denkt fast jeder "Another Brick in the Wall". Tatsächlich ist Another Brick in the Wall absoluter Käse und ein Punkt der Story, des absolut genialen Werks (Film und Musik) "The Wall". Musikalisch ist dieser Titel ein Tiefgänger, ist aber zum Aushängeschild der Band geworden, weil man ihn besser nachträllern kann als z.B. Comfortably numb.
Gleiches gilt für Zappa. Sagt man Zappa denkt fast jeder "Bobby Brown". Dieser Song ist nicht einfach nur Käse, er ist Käse ^100. Aber die Radiostationen spielen ihn heute noch und jeder Spatz kann Bobby Brown vom Baum trällern.
Das waren zwei von Tausenden Beispielen die man nennen könnte.
Natürlich werden solche eingängigen Titel oft auch absichtlich geschrieben und auf ein Album gepackt. Man erreicht damit die Massen, oder erhofft es sich zumindest und das Album verkauft sich besser. Solche Songs sind wie Trailer. Es muss schnell und möglichst eingängig klar werden, was der Künstler sagen will. Davor und danach kommt aber die eigentliche Geschichte bzw. das Songmaterial. Der Trailer ist eine Einladung, sich den ganzen Film anzusehen bzw. das gesamte Album anzuhören.
Ihr habt's schon echt schwer, ihr, die das anspruchsvolle, komplexe Schaffen von Bands derart schlüssig durchleuchten könnt, dass die Lieblinge der Massen, die "Creeps", euch überhaupt nicht mehr kitzeln können. Und dann muss man sich auch noch die depperten Leute anschauen, die immer wieder zu "Bobby Brown" mitgröhlen! Hach!
nun, wieder ein missverständnis, ich habe auch NICHT gesagt dass diese Songs Käse sind oder schlecht,
mir ging es nur darum dass ich und eigentlich die meisten nachvollziehen sollten warum die Sachen so beliebt sind. Im Prinzip habe ich alle Leute die Creep abscheulich finden einfach nur gefragt ob sie wenigstens wissen oder sich vorstellen können warum dieser Song überhaupt so bekannt ist.
Dass es bei mir oft die Stücke sind die weniger beachtet werden(nicht immer), ist ein persönliches Ding. Das soll hier nicht in elitärem gesabbere Enden.
ich habe lediglich darüber geschrieben was ich seit Jahren beobachte, meine Erfahrungen.
Ich kenne beispielsweise nicht die Discography von den Eagles, aber Hotel California kenn ich auch und es ist warscheinlich dass der Song mein Lieblingslied von Eagles bleiben würde... es ist nicht immer wie es scheint.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Ihr wundert euch tatsächlich darüber, dass jedermann etwas anderes gut findet? Und ihr wundert euch tatsächlich darüber, dass die Tracks, die als der kleinste gemeinsame Nenner bekannt sind, oft den prüfenden Ohren von Musikaficionados nicht standhalten können?
(übrigens ist mein Lieblingstrack auf der OK Computer vermutlich immer noch, trotz Hit-Single- und Konzert-Favorit-Status "Karma Police", nur soviel zum Thema...)
Aus dem Nichts bringen Radiohead ein neues Album raus. Wie schon "In Rainbows" wird auch das neue Werk "The King of Limbs" als digitaler Download verfügbar sein. Der digitale Download kann jetzt vorbestellt werden und wird ab dem kommenden Samstag, den 19. Februar, downloadbar sein. Wo "In Rainbows" noch umsonst runtergeladen werden konnte, wird "The King of Limbs" leider nur gegen einen Betrag von 7€ für Europäer verfügbar sein. Für diejenigen, die tiefer in die Tasche greifen wollen, wird es ein "Newspaper"-Album geben (36€).
Ich bin überrascht über die Reaktionen! Nachdem ersten Hören fand ich aber wirklich nur ein oder zwei Songs überzeugend (Lotus Flower und Separator). Ich werd auf jeden Fall nochmal reinhören!
Zitat von cHucKKid A wird diese Tage zurechtgewiesen.
Gewagte Aussage! Kid A hat seiner Tage meiner Meinung nach Ok Computer zurechtgewiesen. Das war sogar mein Eindruck als ich Kid A das erste Mal hörte. Aber nach diesem bleibenden Eindruck von Kid A könnte ich dasselbe nicht über "The King of Limbs" sagen. "Lotus Flower" ohne Frage Hammer Song! Aber ich muss "The King of Limbs" noch paar Mal verdauen, bevor ich so etwas sagen könnte...im Moment stehen die Aussichten nicht gut dafür. Vielleicht reagiert ihr gerad etwas zu euphorisch. "The King of Limbs" ist auf jeden Fall anders als die letzten Scheiben, aber das ist sicherlich ein Punkt, der Radiohead zu einer besonderen Band macht, denn das war mit jedem neuen Album seid Ok Computer so. Wie auch immer, ich warte noch paar Hördurchgänge bis ich mich konkret über das neue Album äußern werde. Ich kann nur meinen ersten Eindruck vermitteln: Es hat mich bisher nicht so gepackt wie z.B. Kid A.