überall immer diese messungen mit dem debut album... wusstet ihr dass 80% der effloresce eigentlich auf diversen EPs und singles schon vorher veröffentlicht wurde? nur "remember where you are" und "long forgotten" (+ noch die 2 instrumental filler) sind "neue songs". alles andere gab es schon. ...das sind ganze 5 jahre (von 1998 bis 2003) in denen das "album" so zu sagen entstanden ist. deshalb wäre es für mich unfair es als maßstab zu nehmen. ...nicht falsch verstehen: es ist ein super album, die produktion ist homogen, stilistisch auch, sehr vielfältig... aber für mich ist es nur eine sehr gute compilation. ich meine jetzt könnten die ja schon ein "bestof" album machen und die besten songs wählen...und für neue fans wäre es vermutlich das beste album4ever...aber trotzdem isses doch nicht das selbe wie ein "richtiges" album. bei radikal verschiedenen anfangs-parametern ist es mmn sinnlos vergleichungen zu machen und ständig irgendwelche parallelen zu ziehen
Zitat von DÆve Das Interview ist vor einigen Monaten erschienen. Ich glaube, wenn "Frames" das Album ist, von welchem sie bisher am meisten stolz sind, wohlgemerkt ein halbes Jahr vor der Veröffentlichung des neuen Albums, dann ist das Ziel nie gewesen ein Album zu machen, dass Frames übertrumpft.
?? hast du das interview auch wirklich durchgelesen? da steht: SK: Which of the three Oceansize albums released thus far are you most proud of? G: I think Frames, because ...blabla
den rest deines posts brauch man dann nicht mehr kommentieren
was das neue album angeht...finde es sehr geil - kürzere lieder, weniger prog schichtigkeit, aber dafür mehr eingängigkeit. schade dass es nur 50minuten dauert...ein oder zwei lieder mehr hätten sicher nicht geschadet
Eure Unterwürfigkeit in Bezug auf Effloresce konnte ich nicht nie so ganz nachvollziehen. Für mich das tatsächlich schwächste Oceansize-Album. In Effloresce fällt mir die zusammengezimmerte Schablonenhaftigkeit ihrer Songdramaturgien am eklatantesten auf. Genau das, was z.B. Frames mit der Prog-Ästhetik (erfolgreich) zu übertynchen versucht. "Self Preserved while the Bodies float up" hat genau diese elendige Schablone hinter der Unkonventionalität abgelegt, und wirkt viel befreiter, ehrlicher, weniger ostentativ. Anwärter zum besten Oceansize-Album überhaupt? Vielleicht - aber "Everyone into Position" ist momentan noch die Speerspitze.
Zitat von tool-yanwusstet ihr dass 80% der effloresce eigentlich auf diversen EPs und singles schon vorher veröffentlicht wurde?
Nein, das höre ich jetzt zu ersten Mal. Ich habe es als "ganzes" Album zu schätzen gelernt, sehr abwechslugsreich und toll. Das neue Album ist auch abwechslungsreich, keine Frage. Aber die ersten drei Songs, der Einstieg?! Passt nicht zum wirklich homogenen Mittelteil. Könnte genauso ein Album sein mit zusammengeschmissenen Songs aus 5 Jahren.
Zitat von El Kokolores"Self Preserved while the Bodies float up" hat genau diese elendige Schablone hinter der Unkonventionalität abgelegt, und wirkt viel befreiter, ehrlicher, weniger ostentativ.
Jo, ich find auch dass es befreit wirkt. Aber stellenweise ein wenig unüberlegt (unpassend) und wie schon gesagt: etwas zu wenig prog Meine Meinung.
Ich hab das Album jetzt wirklich erfasst denke ich: Und es ist gut, jaja! Es stört mich nicht mehr viel, aber eben der Opener und SuperImposer und dann der Schluss, da fehl das gewisse Etwas. Nummer 3-8 gehen sehr schön ins Ohr und dann wünscht man sich irgendwie den glorreichen Abschluss. Schade.
Hmmm, vielleicht ist diese Schablonenhaftigkeit gerade das, was mir an Oceansize gefallen hat. Diese großen Bögen die gespannt werden, und bei denen selbst ein Break oder Gitarrengebratze immer sehr nachvollziehbar sind. So ambitioniert die Jungs sein mögen (Instrumental live für mich eine Bank), das finde ich eigentlich das wirklich schöne: Gefische in Proggefilden mit krummen Takten und dem ganzen Krims Krams, ohne aber hübsche Melodien aus dem Auge zu verlieren.
Als Gegenbeispiel fällt mir da Porcupine tree ein (komisch, aber irgendwie fallen die mir immer ganz schnell bein Oceansize ein), die leider irgendwie oft die falsche Ausfahrt nehmen: Instrumentalleistungen wirken immer ein bischen bemüht und aufgebläht, und wenn es dann mal poppig wird, dann wird es meist schon zu gefällig und bieder. Oceansize finden da meist einen schönen, hörbaren Mittelweg.
Deshalb kann ich gerade mit dem neuen Album nicht viel anfangen, weil es mir zu sehr aus sich abstoßenden Kräften besteht. Deutlich ambitionierter, radikaler und teilweise trotzdem karger als zuvor (den Streicherquatsch mal außen vorgelassen), aber leider ist irgendwas verloren gegangen.
Nuja, mal schauen was die nächsten Durchgänge bringen...
Btw: Weshalb muss man eigentlich diesen Anspruch haben, ein BESSERES Album als die Vorgänger zu machen? Manchmal finde ich es sehr Schade, wie wir Musikhörer an dieser Höher-Schneller-Weiter Philosophie hängen. Mir fällt das bei Musikforen wie plattentests auf, wo bei der Diskussion von Alben Reviews die Zehnerskala immer im Vordergrund steht, und viel wichtiger für Leute ist als jegliche Meinung/Reflektion, die beim Musikhören zustandekommt.
Die Effloresce ist für mich klar die beste Scheibe, hört sich wie ein Konzept Album an, fühlt sich sehr angenehm an, klar ist das Songwriting nicht besonders abwechslungsreich, aber man möchte es halt nicht immer zwanghaft anders um allen Gerecht zu werden, vor allem nicht bei einem Album das so homogen klingt, der Albumtitel sagt es doch, lasst den Songs ihren Aufbau und lasst sie Aufblühen, fertsch.
Music for Nurses ist mir die zweitliebste.. bis hierher hört sich alles einfach so an wie eine Band die genau das richtige macht und weiß was zu ihr Passt. beide Scheiben sind ein einziger Genuss, zeit nehmen, abspielen und genießen.
Everyone into Position ist sicherlich kein schlechtes Album, hat aber weder die besten Oceansize Songs, noch hinterlässt es den Eindruck eines großes Albums.
Frames, Trail of Fire ist vllt. die beste Compilation aus Oceansize Elementen und einer meiner liebsten Oceansize songs, wie sollte man auch dem Charme dieses songs wiederstehen können?
bis auf 2 weitere Titel habe ich die Frames begraben(Christies und Lions)
Fazit: bis auf Effloresce und Nurses EP habe ich keine weiteren Werke von Oceansize komplett drauf. Wozu sachen hören die man sowieso skippt...
und ich denke von der neuen Scheibe wird auch nicht viel überleben.
----------
besser, höher, weiter = eigentlich schwachsinn, da Musik/Kunst kein Sport ist.
und jedes Album ist ein Zeitzeugnis und steht für sich...den Dingen ihren natürlichen Lauf lassen und nicht aufgezwungen und zu gewollt zu klingen ist der goldene Weg. Armselig wird es wenn eine Band zwanghaft versucht sich selbst zu kopieren und zu "verbessern", aber sobald die Band sich von dieser Schiene distanziert kann sich nicht viel Falsch machen, der Rest liegt an den Leuten die sich eine Meinung erlauben, würde mich als betroffenen Künstler nicht interessieren.
zu Porcupine Tree: seit ich Radioactive Toy, Hate Song und Russia on Ice habe weiß ich wie PT am besten Klingen, Anesthetize klingt zu aufgesetzt und zu sehr in die länge gezogen(die ersten 10 Minuten Stressen)... aber 8-10 Minuten Songs, das können PT gut, auch wenn hier und da ein Alibi Prog-Instrumental Ausflug zu hören ist.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Zitat von DÆve Das Interview ist vor einigen Monaten erschienen. Ich glaube, wenn "Frames" das Album ist, von welchem sie bisher am meisten stolz sind, wohlgemerkt ein halbes Jahr vor der Veröffentlichung des neuen Albums, dann ist das Ziel nie gewesen ein Album zu machen, dass Frames übertrumpft.
?? hast du das interview auch wirklich durchgelesen? da steht: SK: Which of the three Oceansize albums released thus far are you most proud of? G: I think Frames, because ...blabla
den rest deines posts brauch man dann nicht mehr kommentieren
was das neue album angeht...finde es sehr geil - kürzere lieder, weniger prog schichtigkeit, aber dafür mehr eingängigkeit. schade dass es nur 50minuten dauert...ein oder zwei lieder mehr hätten sicher nicht geschadet
Ich weiß nicht, was an meinem Post auszusetzen ist. Schließlich ist das Interview erschienen als schon klar war, dass das Album rauskommen wird. Das allein hat mich ja so stutzig gemacht. Gerade wenn da steht "thus far" dann müsste er ja logischerweise das neue Album mitreinnehmen. Soll mir jetzt auch egal sein. Das Album ist raus, ich finde es sehr gelungen. Höre es inzwischen sogar öfter als die Frames in ihrer Zeit der Veröffentlichung. Ich denke das reicht als Zeichen meiner Huldigung
Übrigens, wenn du dir die Mediabook Cd kaufst, ist da ein Bonus Song drauf. Meiner Meinung nach aber der Schwächste auf dem ganzen Album
Nachdem ich ein paar Songs, die spontan hängenblieben, auf meinen iPod überspielt hab, und sie beim Herumflanieren hören konnte, bin ich überzeugt. SELF PRESERVED ist das beste Oceansize-Album nach EVERYONE.
Oceansizographie:
1. Everyone into Position (8/10) 2. Self Preserved while the Bodies float up (8/10) 3. Home and Minor (8/10) 4. Music for Nursed (7/10) 5. Frames (7/10) 6. Effloresce (7/10)
Hmm. Ich hatte mal in eine Ozeanszize kurz reingehört, aber die muß wohl nicht gezündet haben. Wenn ich jetzt so auf myspace reinhöre denk ich mir. Ziemlich freakige, abwechslungsreiche, wirklich sehr geile, interessante Mukke. Aber der Sänger stört mich irgendwie. Ich weiß nicht woran es liegt. zu melodisch, zu melancholisch. Schade. Ärgert mich. Ich bin zu zimperlich mit Sängern. lieber instrumental, da kann man nix falsch machen. shit, ansonsten tolle Musik.
Aber, hmmm, der Sänger ist eigentlich ziemlich gut, vielleicht müßte ich wirklich mal ne Platte komplett hören.
Ich habe auch keine Ahnung, was hier teilweise für schlechte Kritiken gegeben werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich den ersten Rang der Oceansize-Werke mit Effloresce teilen wird. Schauen wir mal, ob die Songs ähnliche Dauerbrenner sein werden.......
Oceansize schaffen endlich wieder mal eine gelungene Instrumentierung von unterschiedlichen Stimmungen, teilweise mit einer genialen Rhythmik. Ich kann absolut nicht verstehen, wenn hier jemand etwas gegen den Drummer sagt. Sowohl bei den ruhigen als auch bei den kräftigeren Songs trommelt er sich das Herz aus dem Körper. Genial. Er selber ist auf jedenfall gereift und BESSER als auf Effloresce.
Die sphärischen Songs lassen mich endlich wieder mal wegtragen wie es sonst eigentlich nur Motorpsycho live oder auf Silberling vor mehr als 10 Jahren geschafft haben.
Danke, @Oceansize, ich hätte es eigentlich gar nicht mehr für möglich gehalten.......
@daeve: released thus far ist das stichwort... und released war die neue da eben noch nicht.
@album: ich finds auch immer besser, mächtig gutes ding! ich hab zwar wider besseren wissens die special edition gekauft, obwohl da wieder so'n scheiß bonus-track drauf is (nichts hasse ich mehr auf der welt als bonustracks), aber das booklet war einfach so dick, und die büchlein-form so ansprechend, wenn schon das coverbild eher scheiße ist...
@netsi: ich kann zumindest schon ein bisschen verstehen, wenn einem die verrückten drum-patterns und -wirbel abgehen, die sich ja durch die ganze frames ziehen wie durch kein anderes album von oceansize... der drummer spielt auf jeden fall wieder etwas bodenständiger auf dem neuen album - natürlich auf keinen fall schlecht, und immer noch sehr treibend, aber eben nicht mehr ganz so einfallsreich wie zu frames zeiten. bin gespannt wies live wird!
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Zitat von grand jacques@daeve: released thus far ist das stichwort... und released war die neue da eben noch nicht.
Danke für das Berichtigen, habe ich wohl überlesen Aber mir ist inzwischen ziemlich Wurst/Käse/Brot, welches Album das beste der Diskographie so weit ist, oder was sonst noch für Diskussionen zu Oceansize Alben gemacht werden könnten. Das neue Album macht mich im Moment einfach nur verdammt glücklich!
Hallo Forum, ich hab den Sprung also auch geschafft von der alten Plattform hierher.
Neue Oceansize...erst 3 Durchgänge hinter mir. Was mir tendenziell auffällt, ist, dass ich mittlerweile die ruhigen Songs der Band klar stärker finde. Sowohl live, als auch wieder auf dem neuen Album. Es kann natürlich an vielerlei Gründen liegen, aber ich denke, die ruppigen Sachen können andere Bands besser (gerade mit etwas tieftönenderen Gitarren), mehr und mehr. Mich reizen die Songs, die mit dem Kontrast spielen, aber ein rein "offensiver" Oceansize Song taugt mir kaum noch. In den transzendenten Sphären à la Meredith, Savant, ... sind sie weiter quasi ungeschlagen...mal schaun, welche Songs vom neuen Album ich da einreihen können werde.