bei mir zünden grad Boards of Canada, ich glaub die sind im Forum auch schon mehr als bekannt, oder? Gibts die eig. noch? Ab 2006 scheinen die nix mehr veröffentlicht zu haben. Ich hab mal auf die "Music has the right to children" geboten...
Für mich machen die außergewöhnlich gute Musik, bin jetzt schon so oft über die gestolpert. Naja, außergewöhnlich gute chillige Musik.
ich hab nur die geogaddy, vor jahren irgendwann mal blind gekauft, kenne aber auch einiges der anderen sachen von denen...
ist halt schon sehr trippig, zum chillen kann ich das kaum hören, irgendwann brennen sich die mäandernden, sich verschiebenden sounds viel zu sehr ins bewusstsein als dass ich dazu abschalten könnte... aber auf jeden fall sehr starke platte, ich leg die selten auf, aber wenn dann ists schon immer ein erlebnis.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
könnte man unter diesem thread-thema auch "Dope Drone" aufführen?
elektronisches schwebendes mit vereinzelten sprachsamples über universum, bewusstsein und außerirdische(?) ohne ins esoterische zu verfallen, meiner meinung nach.
die scheibe Contact Book kann ich da nur empfehlen...
Zitat von Roosterbei mir zünden grad Boards of Canada, ich glaub die sind im Forum auch schon mehr als bekannt, oder? Gibts die eig. noch? Ab 2006 scheinen die nix mehr veröffentlicht zu haben. Ich hab mal auf die "Music has the right to children" geboten...
Für mich machen die außergewöhnlich gute Musik, bin jetzt schon so oft über die gestolpert. Naja, außergewöhnlich gute chillige Musik.
boards of canada ist für mich easy listening und nicht wirklich trippy, bis auf die beste von ihnen vllt. die "in a beautiful place out in the country"
ich würde auch gerne in dieses "Fach" einsteigen, meine Musik erweitern... irgendwelche heißen Tipps? keine lust und zeit immer wieder aufs neue lange recherchieren zu müssen.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
sehr schön in der Tat. Hmm leider weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll. Die "music has the right to children" geht für an die 30Öre weg und dann is da noch die "into the great wide yonder". Will beide haben
Zitatkönnte man unter diesem thread-thema auch "Dope Drone" aufführen?
elektronisches schwebendes ... ohne ins esoterische zu verfallen
Fragst du mich? Ich hab mich schon gefragt ob der Threadtitel nicht untreffend ist. Siehst ja mein Anfangsposting auch schon leicht esotherisch. Mach mal.
Zitat...elektronisches schwebendes mit vereinzelten sprachsamples über universum, bewusstsein und außerirdische...
Wenn ich glaube zu wissen welche Musikrichtung du meinst, dann denk ich gehört das auch hier rein.... Sollte man den Thread vielleicht in zwei teilen? Also eimal dieses sphärische, trippige, spacige Zeug und dann vielleicht noch einen zweiten aufmachen, wo's n bissl mehr zur Sache geht, wie triphop und chillout???
Hmm vielleicht sei dir auch nochmal gesagt bei somafm reinzuschauen (drone zone und space station gehen glaun ich in die Rchtung wie du sie meinst). Aber auch der "doomed", "sonic universe" (jazzig) und natürlich der "groove salad" sind gute Sender (d.h. gefallen mir jedenfalls).
wer bei boards of canada stehengeblieben ist und sich an mehr rantasten möchte, sollte sich unbedingt an "christ" probieren! hat auch früher schon mit boc zusammengearbeitet / produziert und schlägt in ne ähnliche kerbe. langsame, trippy melodien und soundscapes, teils einzelne rhythmuselemente oder elektronische beatgerüste.. wenn man sich wirklich zeit dafür nimmt einfach nur umwerfend schön! (hat übrigens ne menge released, da gibts viel zu entdecken )
Na ich find christ etwas zu sphärisch, langatmig. Trotzdem danke für den Tip.
Ich fühle mich verpflichtet wenigstens auf deinen Beitrag zu antworten, dann weisst du wenigstens dass dein Beitrag mal gelesen wurde... is auch nich mehr soviel los hier ne? Naja wenigstens is das Nachtkind noch da
So hier mal was knackiges, bin ich so drüber gestolpert:
da es scheinbar keinen eigenen electro-thread hier zu geben scheint, eben hier rein:
warum schreibt denn keiner was zur neuen amon tobin platte? (sandmännchen ramirez fehlt hier einfach ) noch sperriger/unzugänglicher/weitergehender als die foley room (deren 4 erste songs zumindest fast hits waren, wenn man sich an die soundwelten gewöhnt hat), mir beim ersten durchgang ZU sperrig, auch wenn das genie dieses kerls, aus unzugänglichen sounds wunderschöne momente zu basteln, immer wieder durchblitzt. schwieriges album, kopfhörerpflicht, nach teilweise minutenlangem nichts-checken dann immer wieder diese selig machenden momente. gutes konzept auch mit den schönen fotos dieser künstlerin (deren namen ich grade vergessen hab), diese natur-technik beziehung, die auch so wunderbar zu der musik amon tobins passt.
mein wunschtraum für die zukunftsmusik: eine collabo von tobin mit björk, die ja mit ihrem neuen album ein ganz ähnliches konzept zu verfolgen scheint.
also: (grade die die amon tobin noch gar nicht kennen) raus aus euren gewohnten soundschemata und los zum neue universen entdecken! der mann bringt alles zum klingen und benutzt die welt um songs mit ihr zu schreiben.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug