Dit gabs doch auch im alten Forum. Fand ich gut. Hier sollen, im Gegensatz zum "was hörst du gerade" thread, wirklich ernst gemeinte empfehlungen reingepackt werden, am besten immer mit anspieltipp und ggf. youtube link (ist doch erlaubt oder?).
Neulich erst auf Broadcast gestoßen. Und dann auch schnell herausbekommen, dass die Sängerin Trish Keenan anfang des Jahres ziemlich jung das Zeitliche segnete....sehr schade.... Ist soeine Mischung aus Indie-Electronic-Pop mit zarter stimme, aber nie wirklich "seicht".... als Anspieltipp könnte "come on, let's go" ganz gut sein. für mich ziemliche gute-laune musik....obwohl...villeicht auch nicht. http://www.youtube.com/watch?v=Zw5ztuhEat4
dann nochmal robbie basho. wurde im alten forum im "american primitivism-etc." thread bestimmt erwähnt. ganz bestimmt sogar- bin auf den gestoßen, weil ich mir, seinen namen im hinterkopf, vor 3 jahren glücklicherweise für 1-3 €uro eine, wie sich vor kurzem herausstellte, extrem-seltene platte von ihm ergatterte und dann vor 2 wochen mit der anschaffung eines spielers als wahrer schatz herausstellte. unvergleichlich eigenartiger gesang und sehr interessantes, präzises schönes gitarrenspiel...n bissl eso-angehaucht? oder wie man das nennt... ich glaube, der kann nichts wirklich schlechtes gemacht haben. man kann überall reinhören......
Zitat von zuckowskiyoutube link (ist doch erlaubt oder?).
Ja! Noch ist das erlaubt. Wo wir diesbezüglich in Deutschland mal hinkommen, davon wollen wir jetzt noch nichts wissen. Vielleicht darf ich dann irgendwann 200 Youtube-Links wegputzen. Egal! Jetzt ist es legal und deshalb spricht nichts dagegen. Auch nichts gegen vergleichbare Links wie last.fm u.s.w.
Wobei man als "Abfragender" aus Deutschland, bei youtube eher nicht mehr so glücklich wird. Aber wer was geeignetes findet, kann es
gute idee mit dem fred, hätt da auch was. (bzw hab ich eh schonmal im washörstdugerade-thread promotet)
bin zufällig auf The Grand Astoria gestoßen, eine band aus st. petersburg, die indie mit stoner, psychedelic und rock'n'roll mixt. das aktuelle album "Omnipresence" ist ein wirklich abwechslungsreicher brocken geworden. das einzigst störende ist der gesang, der sich wirklich nur selten gut anhört, dafür auch nicht allzu häufig vorkommt .
die band stellt das album sogar als kostenlosen * download zur verfügung, es gibt aber auch käuflich erwerbbare cds und eine vinyl-ausgabe ist in der mache.
ich würds jedem empfehlen, der was mit den oben genannten genres anfangen kann und sich nicht allzu stark an komischen gesang aufhängt, in das album mal reinzuhören. (das erste lied am besten überfliegen, is mit abstand am schlechtesten )
"Abraham" haben dasselbe Problem wie The Grand Astoria: musikalisch sehr anspruchsvoll, aber ein unerträglicher "Sänger". Ich frag mich manchmal ernsthaft, was einige Bands sich dabei denken!? Das hat nichts mit Extreme zu tun. Ich finde Musik-Hören muss trotz der extremen Entwicklungen in der Musik selbst nicht weh tun, sondern darf ruhig ein Genuss sein. Selbst das Geshoute muss gekonnt sein. Bei Abraham ist es ne Mischung aus oft krummen Geshoute/Gesang mit deutlich hörbarem Dialekt. Wenn ihr über den Gesang wegsehen könnt, hört ihr eine sehr anspruchsvolle Band. Ich habe es aufgegeben...
Zitat von Eulogist@oti: darf ich so nen downloadlink reinstellen?
Sorry ... Gib mir bitte eine legale Quelle an, wo die Band das Album offiziell zum Gratis-Download mit diesem Link anbietet, dann setze ich den Link wieder in deinen Beitrag. In der Zwischenzeit ist der Link nicht enthalten. Ich muss mich jetzt leider so verhalten, da ich von Seiten der Band nichts finden kann, was mir die Legalität dieses Links bestätigt.
@ zuckowski: robbie basho ist gute sonntag morgens musik, danke! hör ich grade und gefällt mir gut. allzu oft werd ich mir das geklimper wohl nicht geben (dazu ists wirklich ein bisschen zu esoterisch weggetragen) aber so ab und zu ist das sicher nett.
bei broadcast gefällt mir die stimme auch total gut, aber grade hat mir die musik nicht so gepasst... mir wars jetzt auch einfach zu schwermütig (wo das gute laune sein soll musst du mal erklären ) an sich auch n cooler tipp, ich werd da sicher nochmal reinhören, danke!
@eulogist: die gran astorianer singen wirklich grausam... am anfang dacht ich noch "naja, das geht ja" (ich hab aber wirklich grauslige sachen erwartet ), aber auf dauer nölt der einem echt die nerven kaputt. würd ich mir aber vielleicht mal live anschauen, da is das sicher cool.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
Zitat von Eulogist@oti: darf ich so nen downloadlink reinstellen?
Sorry ... Gib mir bitte eine legale Quelle an, wo die Band das Album offiziell zum Gratis-Download mit diesem Link anbietet, dann setze ich den Link wieder in deinen Beitrag. In der Zwischenzeit ist der Link nicht enthalten. Ich muss mich jetzt leider so verhalten, da ich von Seiten der Band nichts finden kann, was mir die Legalität dieses Links bestätigt.
das hab ich mir schon gedacht... blöderweise hab ich den link nur von einem eintrag in der facebook-seite der band, würde es reichen dorthin zu vermerken? is halt nur ein mikriger pinnwand-eintrag, hab sonst keine seite von ihnen mit dem link gefunden.
Wird 2011 das Jahr des Elektro Song Writing? Nach dem großartigen James Blake Erstling hat es mir diese Scheibe angetan. Nicht so nackt wie der Kollege und mit einer brummigen Stimme (hab mich mit einem Freund darauf geeinigt das es so klingt als ob im Zuge der Produktion einige Bienen verspeist wurden), erinnert es stellenweise an die souligeren Momente von Massive Attack, hat aber sehr langsam entstehende Songstrukturen (sowieso, so richtig fängt das Album erst bei Stück 4 an), die dann Stellenweise an die Klanglandschaften erinnern, die man im Post Rock Bereich serviert bekommt. Wenn ich so recht überlege also eigentlich ziemlich "the can" angehaucht.
Klingt wie: Gangsterballaden im Land der traurigen Feen und Kobolde
Future Fluxus Berliner mit dem Ex-Sänger von Kate Mosh, Thom Kastning. Interessante Geschichte - obwohl ich eben diesen Gesang etwas gewöhnungsbedürftig finde. Das Shouting klappt aber ganz gut.
Man will ja eigentlich eine coole Sau sein und nicht umbedingt Bands empfehlen, die eh schon an jeder Ecke als hip und cool und überhaupt das nächste große Ding angepriesen werden (und deren erstes Album bei uns dieses Jahr, in Dänemark aber schon 2009 veröffentlicht wurde). Allerdings...
Umbedingt mal reinhören in Kellermensch
(Wie inzwischen überall zu lesen ist) Eine Band, die Stücke zwischen Doom und Indie Pop schreibt. Das klingt weniger (wie eigentlich zu erwarten wäre) nach Boris, sondern mehr nach einer härteren Version von Thrice. Ganz begeistert bin ich hier vorallem vom Songwriting: Kellermensch legen ganz großzügig die Schere an, und machen aus Stücken, die andere Bands auf 10 Minuten anschwellen lassen würden, knackige 3 und 4 Minuten Kracher. Das ist sehr kurzweilig und bietet trotzdem ordentlich Raum für Rumgebratze (mit schönem, doomigen Bass). Das schöne ist dabei, das diese Beschreibung ziemlich unzureichend ist, weil die einzelnen Songs sich auch locker als unmögliche 3-Minuten-Mash-Ups diverser Bands beschreiben lassen könnten. Zum Beispiel (und hier kann ich mich mal richtig schön austoben ) :
Moribund town: http://www.youtube.com/watch?v=Kz05_PjvDI8 Klingt wie: Thrice wohnen im melanchonischen Teil von Skandinavien. Wenn sie nicht über Selbstmord nachdenken, überlegen sie, wie cool es wäre aus Skandinavien wegzuziehen und eine Funk Band zu werden. Meistens denken Sie aber über Selbstmord nach.
Army Ants: http://www.youtube.com/watch?v=1HmilRlDLYY Klingt wie: Die Killers (die immernoch in ihrem 80er Universum gefangen sind) haben beschlossen, das hart das neue soft ist, und wollen jetzt mal ein bischen soft sein. Gelingt ihnen aber nicht sonderlich gut.
zwar ne witzige beschreibung hurga ( ), ich hab in die hipster allerdings vor ein paar wochen auch schonmal reingehört und für mich war das so gar nix... was du alles als positiv dargestellt hast an denen, waren so ziemlich meine kritikpunkte. komische band. aber gut zu sehen dass nich nur kritiker die gut finden. mich spricht aber einfach auch der gesamtsound irgendwie nicht an.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
sind diese komischen yndi halda die hier ständig erwähnt und gehört werden denn wirklich so gut? die eine ep (enjoy eternal bliss) dies von denen gibt, kostet bei amazon (allerdings nur als download) grade 3,36 €, was ein wahnsinnig gutes preis-pro-minuten verhältnis ergibt.
ich hab aber keine lust auf odzlangweiliges explotions-in-the-sky post-gerocke, irgendwie spannend sollte das schon sein. was meint ihr?
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug