Wenn du halbwegs was mit g.y.b.e. (Infinity) anfangen kannst, wird es dir gefallen. "Illuminate my Heart, my Darling" ist wirklich großartig! Alleine dafür rentiert sich der Preis schon. Der Rest ist jenseits von Gut und Böse, tut nicht weh, haut nicht um, ist aber auch nicht vollkommen überflüssig. Wie das so ist im Post Rock. Du wirst in den drei anderen Songs nichts Neues entdecken.
Warum eigentlich E.P.? Das Album hat vier Songs mit 66 Minuten.
1. Dash and blast 16:50 2. We flood empty Lakes 11:46 3. Illuminate my Heart, my Darling 17:35 4. A Song for scarlet Beaches 19:43
zu yndi halda(eine der Bands die vor allem ICH im alten Forum gepusht habe):
jackie, keine Sorge, Yndi halda werden mehr durch streicher getragen, klingen also insgesamt weniger E-Gitarrenlastig, Illuminate my heart my darling ist einer der sehr wenigen Songs die so schön waren dass es schon wehtat, post rock romantik in PERFEKTION, nimm die atemberaubendsten Bilder, Schicksale, bilder von unsäglichem Leid und großartiges Gefühlskino und unterlege sie mit genau DIESEM Song, mehr ist dazu nicht zu sagen.
die restlichen Songs sind wie 0tarion schon sagt auch recht gut- das kompakte , versuche die Japanische Version zu kriegen denn darauf ist mein zweitliebster Song von Yndi Halda drauf: A Song for Starlit beaches, Lagerfeuerromantik vom ALLERFEINSTEN. We Flood Empty Lakes ist der kompakteste und euphoristische Track, da geht einem das Herz auf..
Dash and Blast ist der einzige Schwachpunkt, fängt grandios an, was für ein Crescendo... doch die zweite Hälfte ist in meinen Ohren unglücklich.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Zitatich werde mich mit Rosetta auseinandersetzen..
ohja tu das. können wir ja nen thread machen udn da ein bisschen drüber schreiben.
ich werde mich in nächster zeit wieder mal mit cult of luna beschäftigen. ich bin fasziniert von eternal kingom (musikalisch vorallem wegen ghost trail). vom text her würd ich gerne mal in das "evige riket" eintauchen..vielleicht besorg ich mir das hörbuch. würde wohl zum besseren verständnis des albums beitragen.
The future's uncertain, and the end is always near Let it roll, baby, roll
Zitat von Orphanedbei Cult of Luna stehe ich kurz davor mich näher damit auseinanderzusetzen, der Name fällt immer wieder, welches Album wäre der beste Einstieg?
Ich würde dir 'Somewhere Along the Highway' empfehlen. Aber kenne auch nur 2 Alben: 'Somewhere...' und 'Eternal Kingdom'. Ersteres finde ich um Längen besser, daher meine Empfehlung.
Zitat von asteroidich werde mich in nächster zeit wieder mal mit cult of luna beschäftigen. ich bin fasziniert von eternal kingom (musikalisch vorallem wegen ghost trail). vom text her würd ich gerne mal in das "evige riket" eintauchen..vielleicht besorg ich mir das hörbuch. würde wohl zum besseren verständnis des albums beitragen.
Wenn du dich mehr mit Eternal Kingdom beschäftigen willst, dann ist das Buch/Hörbuch der beste Weg dazu. Die Story ist super, nicht nur was für Fans der Musik. Das Hörbuch ist großartig gemacht, vorallem mit den Cult of Luna-Sounds und Songs. Aber: Kaufe es dir, unterstütze die Künstler!
Zitat von Orphanedbei Cult of Luna stehe ich kurz davor mich näher damit auseinanderzusetzen, der Name fällt immer wieder, welches Album wäre der beste Einstieg?
Ich würde als Einstieg eher das Album "Salvation" empfehlen, obwohl selbst für mich "Somewhere along the Highway" als mein Lieblingsalbum der Band gilt. Warum ich "Salvation" empfehle, liegt daran, dass ich die Band mit dem Album kennengelernt habe. Aber im Grunde macht es eigentlich keinen Unterschied mit welchem Album man anfängt. Selbst das erste Album wäre ein guter Einstieg in den Soundkosmos von Cult of Luna. Wer aber auf ausgefeilte Songs wert legt, sollte sich durchaus eher mit den späteren Alben beschäftigen.
mal was für die kalte jahreszeit: all die verwesung, der tod der farben, bald ist alles nurnoch weiß und schwarz (außer jemand biesld in schnee). so möcht ich euch ein bisschen black metal vorschlagen
Blut aus Nord eine französische avantgarde-blackmetal band, die den titel "avantgarde" wirklich mal verdient. die band vermag durch dissonaz und düstere geräusche eine kalte, verstörende atmosphäre zu schaffen wie keine andere mir bekannte gruppe. man muss sich schon zuerst an die unharmonischen, schiefen töne, die aus den gitarren treten, gewöhnen und sich damit auseinandersetzen. die teils krummen takte machens nicht viel einfacher. seit den letzten zwei veröffentlichungen kommen vereinzelt sogar lichtstrahlen durchs dickicht, in form von harmonie und atmosphärisch direkt in die andere richtung schlagenden melodien, von fetten bm-typischen synthesizern untermalt. es braucht sicherlich ein offenes ohr für gekreische und chaos. noch ein schönes wikipedia-zitat: "Blut Aus Nord is an artistic concept. We don’t need to belong to a specific category of people to exist. If black metal is just this subversive feeling and not a basic musical style, then Blut Aus Nord is a black metal act. But if we have to be compared to all these childish satanic clowns, please let us work outwards [from] this pathetic circus."
das heuer erschienene album "777 Sect(s)" bietet einen wunderbaren, etwas "leichteren" einstieg.
Ein Album aus der book of angels Serie, bei der wechselnde Besetzungen Lieder spielen, die von John Zorn geschrieben wurden. Baptista selber ist ein Dauergast bei vielen von Zorns Projekten und verantwortlich für allerlei Perkussionsarbeit. Auf diesem Album hat man sich eine gemütliche Niesche zwischen Fusion und Weltmusik geschaufelt. Besonders ein orieantalischer Touch zieht sich durch große Teile des Albums. Erwähnenswert scheint mir übrigends der Umstand, das die bei solchen Mixturen oft zu erwartende Verdrogtheit nicht vorhanden ist. Alles vollkommen songorientierte Stücke die nachvollziehbar und relativ kurz sind.
Eines meiner Highlights des Jahres, bei dem gerade mal die wenigen, etwas ruhigeren Stücke Grund zum Nase rümpfen geben, weil sie dann doch ein bischen arg nach meditativem Ethnogedöns klingen.
Soulig, jazzig, hiphoppig, geil! Das Debutalbum mit dem selben Namen ist 2009 erschienen. Und ich hab es erst heute entdeckt und war gleich so begeistert, dass ich hier nen Post loswerden musste. Mag sein dass die hier bei einigen schon bekannt sind. Auf jeden Fall wird es gefallen!
@asteroid: mh... kann mich aufs erste hören nicht damit anfreunden.. aber mal sehen, tu mir mit progressive rock/metal grundsätzlich bisl schwer zurzeit