Mich wundert gar nichts mehr was er macht Mag das Lied eigentlich ganz gerne, besonders der Anfang hat mich hoffen lassen, danach allerdings ruiniert es der Gesang für mich etwas.
Tobys Gesang ist halt delikat, an manchen Stellen passts und dann wieder überzieht er einfach.
wenn man jetzt die gesamte Disko von Kayo Dot anschaut, ist motW qualitativ höher einzustufen, aber die zeitlose Choirs ist und bleibt allesüberragend, auch Genreübergreifend einfach Weltklasse-Musik, werde ich wohl bis an mein Lebensende hören können.
WAYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYFAAAAAARERRRR!! da dada damm! die Magie liegt vor allem in der Melodie ab 6:02, der Gesang daraufhin ist grenzwertig, aber die Harmonien an sich sind Atemberaubend schön...stellt euch einfach eine für euch schönere/passendere Stimme zu den Zeilen vor...oder singt es einfach nach.
Zitat von cHucKMag das Lied eigentlich ganz gerne, besonders der Anfang hat mich hoffen lassen, danach allerdings ruiniert es der Gesang für mich etwas.
Im April erscheint das neue Soloalbum von Toby Driver namens "Madonnawhore". Den ersten Track "Avignon" gibts schonmal hier: https://www.youtube.com/watch?v=fi5rUbmCsas Der Song hat was, ist auf jeden Fall etwas persönlicher.
Welch interessantes Meisterwerk. Da macht jemand Musik ohne Melodie, ohne irgendwas und überhaupt. Fast könnte man einen leeren CD Rohling anhören, was beinahe noch mehr Sinn macht denn den kann man noch mit etwas Sinnvollem beschreiben. In dem Fall ist das Medium dann schon mit dem geistigen Müll von Herrn Treiber zum ewigen Sonderabfall mutiert. Bei manchen Leuten fragt man sich, warum sie überhaupt ein Instrument in die Hand nehmen, wenn sie eigentlich gar keine Musik produzieren wollen. Okay, es ist ungefähr so aufwendig wie in der Badewanne einen blubbernden Furz zu lassen aber trotzdem ..... dieser Mist hat ja auch noch Energie gekostet und belastet damit die Umwelt durch Emissionen. Ein Furz ist reines Biogas und schadet höchstens dem Geruchsempfinden für ein paar Sekunden.
Wäre es für Herrn Treiber nicht besser aus ein paar Eiern, Zucker, einem Beutel Milch und einer Tüte Mehl einen schönen Teig zu formen, in den Ofen zu schieben und mit Spannung vor dem Herd zu sitzen, was dabei wohl rauskommt? Mehr Spannung als bei diesem Sondermüll in Form von undefinierbaren Geräuschen entsteht allemal. Und vielleicht könnte man bei den Nachbarn durch den Duft eines backenden Teigs mehr Aufmerksamkeit erreichen als mit diesem Geklimper. Seine Nachbarn und Mitmenschen würden es ihm danken, wenn er sich ein neues Hobby sucht.
Geld wird er mit diesem Unfug ja eher nicht verdienen.
Falls er sich fragt, welche beiden Hirnies diesen kostenpflichtigen Dünnschiss auch noch runtergeladen haben, muss er sich nur in diesem Forum anmelden.
Zitat von OrphanedIst Toby etwa Trumpwähler?
Zutrauen kann man es ihm. Bei dem geistigen Sondermüll den er in Form von Geräuschen ausdrückt. Das steht denen hier nicht mehr viel nach
Ich sehe das neuere Kayo-Dot-Werk auch eher kritisch. Aber du solltest vorher mal Kayo Dot's "Choirs Of The Eye" und Maudlin Of The Well's "My Fruit Psychobells..." gehört haben, bevor du dir eine Meinung über Herrn Treiber bildest.
Wer sagt dir, dass ich diese Alben nicht gehört habe?
Also darf ich mir eine Meinung bilden? Danke
Maudlin of the Well ist noch halbwegs geniessbar. Kayo Dot haben dagegen schon deutlich mehr Ausfallerscheinungen. Choirs Of The Eye wird das Beste sein, was er jemals fertig gebracht hat.
Hört man sich aber diesen Unfug an, den Driver auf In The L..L..Library Loft fabriziert hat, vergeht einem wirklich alles. Und jetzt meint er mit diesem seichten Geträller würde er "musikalisch" werden? Ich bleibe dabei. Er sollte sich ein anderes Hobby suchen. Laub sammeln, Kastanienmännchen bauen oder so. Aber von der Musik sollte er die Finger lassen. Insofern man seine geistigen Ergüsse "Musik" nennen kann. Eigentlich ist diese Bezeichnung eine Beleidigung an richtige Musiker.
Er hätte sich mit "Part the Second" wirklich komplett aus der Musik verabschieden sollen. Dann hätte er mit so einen Kram wie Library Loft nicht seine Nachbarn und Mitmenschen in den Wahnsinn treiben müssen.
Er ist eben nun mal kein Musiker und das sollte er irgendwann selbst merken. Es sollte ihm zu denken geben, dass seinen Krempel kein Schwanz kauft.
Ich hab letztens noch mal in die Hubardo reingehört...da klingt vieles sehr angenehm, v.a. "Crown-In-The-Muck", "The Second Operation" (toller Streicherpart, nur Tobys Stimme wirkt hier überflüssig), "And He Built Him A Boat" (selbes Problem mit der Stimme) und "Passing The River" (tolles Finish), aber vieles ist auch absolut verquer (was zur Hölle soll "The Wait Of The World"?). Das ist aber generell ein Problem des Avantgarde, da wird zu viel auf künstliche Dissonanz gesetzt und so die Authentizität geraubt.
Info an Mogwai: "Library Loft" erschien vor "Part The Second", hätte er nach letzterem aufgehört, wär uns ersteres nicht erspart geblieben.