stained glass stach nicht heraus, ja... für KD-Verhältnisse nur mittelmaß, aber hat mich letzten winter wegen mangelnder konkurrenz trotzdem beschäftigt. coyote war für mich die platte des letzten jahrzehnts, aber damit steht man wohl eher einsam da. sie ist meines empfindens auch nicht anstrengend: ich kann sie wie die vorgänger und vorallem motw scheiben durchaus zum entspannen auf dauerschleife stellen - auch wenn das immer ein wenig effekt nimmt. "anstrengend" finde ich vorallem jene bands die um sich einen pseudointellektuellen anstrich zu geben irgendwelche pathetischen reden im hintergrund durchlaufen lassen (das darf nur gybe).
Zitat von DÆveFür mich ist "Coyote" das Beste, was sie zuletzt rausgebracht haben..
erschien ja auch auf hydrahead. ist für mich vielleicht nach der choirs of the eye das beste kayo-dot-album. wobei mich die länge des neuen albums schon irgendwie abschreckt...klingt stark nach einer kopie von blue lambency downward.
Die Coyote war ja nicht so übel aber da hatte die letzte motW Platte mehr Zauber... ist ja nicht so dass ich bspw. die Coyote gar nicht nachvollziehen kann, der Funke springt einfach nicht über, nur die letzten 5 Minuten von Abyss Hinge 2 sind für mich richtig genial und besser als alles was man auf der Blue Lambency geboten kriegt.
die Choirs of the Eye ist für mich seit Jahren die Endgültig beste Scheibe die Toby Driver aufgenommen hat, was auf Platz 2 kommt ist da egal. Choirs ist eine Jahrtausendplatte, gehört meiner Meinung nach in jede gescheite Top 20 List.
Zitat von maulwurf "anstrengend" finde ich vorallem jene bands die um sich einen pseudointellektuellen anstrich zu geben irgendwelche pathetischen reden im hintergrund durchlaufen lassen (das darf nur gybe).
du hast also etwas gegen die Spachsamples bei Neurosis?
Are you lost? YES!
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Was mich ein bisschen stört an den letzten Kayo Dot Alben ist die fehlende Gitarre. Ich liebe Choirs Of The Eye und auch Dowsing Anemone. Die Dowsing haut mich jedes mal wieder um.
Chucki die Mörderpuppe: auch wenn es nicht so direkt auffällt bzw. so wichtig zu sein scheint teile ich jedoch deine Meinung.. das Gegenbeispiel wäre hier das Soloalbum von Toby, zu einem Teil mit präsenter Gitarre und zum anderen auch mit zaghaftem Gitarreneinsatz brilliant.
Ab Blue Lambency, bis auf das motW Album: Da fehlt einfach die Magie, das flasht mich insgesamt bis auf sehr wenige Ausnahmen nicht mehr.
choirs choirs und nochmals choirs, gottgleiches Werk. 4 Hausnummern und ein kleiner Hit, mehr braucht ein legendäres Album auch nicht. Das gottverdammte The Antique als Closer, Mothereffers.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
Zitat von El KokoloresGitarrenmusik ist sooo 90er.
Deine Mudda ist 90
Zitat von OrphanedChucki die Mörderpuppe: auch wenn es nicht so direkt auffällt bzw. so wichtig zu sein scheint teile ich jedoch deine Meinung.. das Gegenbeispiel wäre hier das Soloalbum von Toby, zu einem Teil mit präsenter Gitarre und zum anderen auch mit zaghaftem Gitarreneinsatz brilliant.
Ab Blue Lambency, bis auf das motW Album: Da fehlt einfach die Magie, das flasht mich insgesamt bis auf sehr wenige Ausnahmen nicht mehr.
choirs choirs und nochmals choirs, gottgleiches Werk. 4 Hausnummern und ein kleiner Hit, mehr braucht ein legendäres Album auch nicht. Das gottverdammte The Antique als Closer, Mothereffers.
Jau, In The Lybrary Loft ist nochma ne etwas andere Kategorie. Aber da kommt die Atmosphäre und Energie voll rüber. Brown Light Upon Us... uuhh verdammt das ist so krass, trau ich mich heute Abend nicht, auch wenn ich Bock drauf hab. Ja, das ehemalige Markenzeichen von Toby, die träumerischen Gitarren mit Chorus und Hall, sind weg! Das ist der Untergang! Mein Gott, wie ich damals versucht habe seinen Sound und die Art zu spielen zu übernehmen
Brown Light Upon Us wird wohl auf alle Zeit der am meisten unterschätzte und am häufigsten fehlinterpretierte Track von Toby bleiben, für mich ein brilliantes Stück, wie man sukzessive von Minute von Minute abdriftet bis man am Ende wieder zu sich kommt und sich fragen muss ob das nicht nur ein Traum gewesen ist.
Das ist mein "Ich bin dann mal weg ihr Luschen"-Track Nummero Uno.
going down faster than the light, going down deeper than the dark
ZitatSome of you may have received our mailinglist newsletter about a month ago, which included some info about our forthcoming album,Gamma Knife. I had mentioned Gamma Knife would be coming out around today, December 16. Our mix was delayed by a few days, so the new release date is going to be December 24th or thereabouts. hang tight!
Und wieder liefern Kayo Dot nicht das Meisterwerk ab, dass die Internetcommunity prophezeit, erhofft, antizipiert. Wieder ganz atmosphärische, queere Post-Rock-noodlings mit ein paar sakralen Avant-garde-Metal-Momenten, die aber über die pure Sensation nie hinauskommen.
Zitat von Orphaneddie Stücke sind kurz aber das heißt nicht dass es einfach ist einen gefallen daran zu finde.
Dass du immer erstmal von der Länge des Stückes ausgehst. Es gibt doch fünf Sekunden die "schwierig" sein können, und 40 Min.-Songs, die sehr, sehr "einfach" sind. Und das sagt doch nun auch noch lange nichts über die "("poetische") "Qualität"" eines Tracks aus.
Die kürze der Tracks hat mich nun mal stutzig gemacht und ich dachte mir da kommt jetzt etwas das vllt. doch mal wieder das Ohr schmeicheln könnte, mal wieder in Richtung Immortelle and Paper Caravelle.
hatte zwar bis jetzt nur 1 Durchlauf aber ich frage mich schon wie mir das gefallen sollte und wo die Ästhetik steckt, vllt. im Selbstzweck der Improvisation. Ich werde nicht müde zu betonen dass Struktur und Schema nichts verwerfliches sind da es immer darauf ankommt wie sie Umgesetzt werden, gutes Beispiel: das Ende von Manifold Curiosity, ja, vllt. haben ein paar klugscheisser eh gewusst dass es am Ende laut und heavy werden würde, aber bestimmt nicht dass es SO chaotisch und wild zugeht. Woran ich mich in letzter Zeit störe ist dass ich oft eine angezogene Handbremse höre, bei Bands wie Cult Of Luna die gerne mal entfesselt klingen aber das nicht immer umsetzen, sondern manchmal etwas dahinklatschen und glauben das würde reichen... etwas mehr variationen, etwas weniger Angst. Beispiele für "kontrollierte, zu runde ausbrüche" = Leave me here, Dim. Beispiele wie es Cult of Luna richtig gemacht haben: "Dark City, Dead Man" und "Finland". Daher verstehe ich den Hype um den Cult of Mogwai Song "Dim" nicht so richtig.
Zurück zu Toby: die letzte motW erschien weit nach Choirs, schon die dowsing anemone with copper tongue schlug einen neuen weg ein, dann die kammermusik von der blue lambency und dann erst die motW, die so anders klang als alles andere....daher frage ich mich einfach wo er da die Ästhetik in seiner aktuellen Musik sieht, wie entsteht in unseren "ohren" das Bild schöner, wohltuender Klänge?!
ich würde ihn ja fragen, wenn myspace nicht schon lange tot wäre und ich facebook und twitter boykottiere(damals zur myspace zeit wars zwar schlimm, aber ich hatte meinen Nutzen aus der Sache und weiter wollte ich nicht gehen)
going down faster than the light, going down deeper than the dark