Auch wenn der Thread noch nie wirklich aktiv war, starte ich ihn hier noch mal.
Zappa geht einfach unberechtigt unter. Hört ihr ihn nicht, kennt ihr ihn nicht oder geht er euch nicht ins Ohr? Eigentlich macht er doch teilweise das, was wir hören wollen.
Anspruchsvolle Alben, tolles Songwriting, genialer Gitarrist, z.T. fiese Texte die der Gesellschaft heftig in den Ar.... treten und entgegen jeder Schublade und Kategorie hat Zappa immer gemacht was er will.
Am Anfang etwas schwer zugänglich und unberechenbar.
Aber wenn man mit Jazz / Rock gut umgehen kann, sollte man sich Alben wie "One size fits all" oder "Sheik Yerbouti" schon mal in Ruhe anhören. Ebenso für Zappaverhältnisse leicht zugänglich sind Zoot Allures und Overnite Sensation. Die Alben sind alle vom Rock beeinflusst, nicht sperrig und lassen sich gut durchhören.
Etwas schwieriger wird es dann z.B. mit den rein instrumentalen Gitarrenbrocken wie "Shut up 'n' play yer Guitar. Damals noch auf 3-LPs erschienen greift Zappa nur in die Saiten. Ebenso auf Alben wie Guitar und Trance-Fusion. Das ist wirklich nur was für Gitarrenfreaks oder Zappa-Fans. Hier wird es dann auch sehr jazzig.
Einige Alben sind wirklich nur für fortgeschrittene Zappa-Hörer geeignet. Chunga's Revenge, Apostrophe und Hot Rats dürften in der Kategorie noch der beste Einstieg sein.
Alben wie Studio Tan, Uncle Meat, Burnt weeny Sandwich sind dann echt sperrige Brocken.
Wer es nicht ganz so sperrig aber gerne richtig jazzig mag, der sollte in Waka/Jawaka oder The Grand Wazoo reinhören.
Und für einen richigen Querschnitt von Zappa's Schaffen finde ich Tinseltown Rebellion auch sehr gut. Hier geben sich viele Stilrichtungen die Klinke in die Hand.
Wer es mal etwas fröhlich, locker mag, dem sei You are what you is ans Herz gelegt. Eine Story in gute Musik verpackt findet man auf Joe's Garage Act I, II & III Das Album überrascht mit vielen Highlights wie "Watermelon in Easter Hay"
Die Liste lässt sich endlos fortsetzen, denn es gibt wenige Alben wo ich "Finger weg!" sagen würde. Dazu gehören aus meiner Sicht "The Man from Utopia" und "Ship arriving too late to save a drowning Witch".
An der Stelle verknüpfe ich diesen Thread mit unserem Steve Vai Thread.
oh ja, ich liebe zappa auch schon seit ewigkeiten. dein überblick ist schon recht treffend würde ich sagen wollen.
es gibt nur ganz wenige musiker über deren (relativ) frühen tod ich auch langfristig sehr traurig bin. zappa gehört da auf jeden fall zu. sicherlich auch, weil ich seine öffnung zur neuen musik mit the yellow shark auch sehr sehr stark finde. da wären bestimmt noch sehr interessante dinge an unser ohr gedrungen.
außerdem wäre er der beste us präsident ever geworden.
@ Oti : krass, du scheinst dich schon echt viel mit Franky beschäftigt zu haben!! Danke, für die Ausführung! Ist schon schwer sich im Zappa-Platten-Jungel zurecht zu finden! Ich persönlich kann jedem Zappa-Neuling die "One Size fits All" wärmstens empfehlen!
muss mal wieder was von dem hören.....was schön eingängiges, gitarrenlastiges, ruhiges nichts schrill-hektisches wie grand wazoo, apostrophe oder one size fits all.
die zoot allures fand ich bis auf den titeltrack nicht ganz so spannend. kann sich aber ändern. hot rats war glaube gut. merke gerade, dass ich ja doch einiges kenne
achja, und joes garage 1 hab ich auf einer gammelichen platte - hat aber kaum spass gemacht (ob es am sound lag ?)
Zitat von zuckowskimuss mal wieder was von dem hören.....was schön eingängiges, gitarrenlastiges, ruhiges nichts schrill-hektisches wie grand wazoo, apostrophe oder one size fits all.
die zoot allures fand ich bis auf den titeltrack nicht ganz so spannend. kann sich aber ändern. hot rats war glaube gut. merke gerade, dass ich ja doch einiges kenne
achja, und joes garage 1 hab ich auf einer gammelichen platte - hat aber kaum spass gemacht (ob es am sound lag ?)
Meine Antwort würde eigentlich besser in den Zappa Thread passen, der unter "Bands" auf der letzten Seite als Schlusslicht vergammelt.
Eingängig, gitarrenlastig, ruhig: Ruhig und eingängig stehen im Widerspruch zu Zappa. Aber ruhig und eingängig für Zappaverhältnisse ist "Shut up 'n' play yer Guitar". Das Album ist sowieso ein Hammerteil (Zappa & Steve Vai).
Grand Wazoo findest du schrill-hektisch? Finde ich gar nicht. Mich beruhigt das Album eher. Es ist ein super schönes Jazz-Rock Album. Die Bläserelemente finde ich absolut entspannend. Würde ich zu irgendeinem Album ein Glas Rotwein trinken (und ich habe im Leben bestimmt noch keine 5 Liter Wein getrunken), dann zu "The Grand Wazoo". Das Album hat einfach Stil. Ich reihe es in eine Ecke mit "Waka-Jawaka" ein. Auch ein tolles Jazz-Album.
Apostrophe ist mit Hot Rats eines der Zappa Alben, mit denen ich am wenigsten anfangen kann. Apostrophe finde ich auch etwas hektisch, da stimme ich dir zu. Aber auch Apostrophe hat echte Leckerbisschen im Gepäck.
Aber!!! Aber "One size fits all" ... One size fits all ist für mich das Meisterwerk der Musikgeschichte. One size fits all ist ... dafür habe ich gar keine passende Bezeichnung.
Zoot Allures war auch richtig stark. Das war halt ein freches, lustiges und ironisches Album. Genau so muss Zappa sein. Musikalisch war Zoot Allures sicher nicht das Zappa-Meisterwerk aber Black Napkins, The Torture never stops (in der Live-Version auf You can't do that on Stage jedoch viel besser). Friendly little Finger u.s.w. sind typische Zappa Gitarrenspielereien. Zoot Allures ist ein Pflichtalbum in jeder Zappa-Sammlung.
Joe's Garage: Wenn du nur Act.I hast, darfst du darüber nicht urteilen. Das ist kein Album um einzelne Songs zu hören. Joe's Garage legt man auf, hört es durch (Act. I, II, III) oder man lässt es im Regal stehen. Es ist halt ein Konzeptalbum. Sicher geht Zappa auf Joe's Garage musikalisch teils seltsame Wege (Sy Borg, Keep it greasy, Little green Rosetta) aber letztendlich macht alles irgendwie Sinn. Wenn man es am Stück hört und die Story verfolgt. Musikalisch (mal unabhängig von Story und Konzept) stechen aber einige Songs auch raus. Zum Beispiel Watermelon in Easter Hay und Outside now, die erst später folgen. Die hast du auf Act. I nicht.
Wenn dir Joe's Garage keinen Spaß gemacht hat, dann gibt es viele Möglichkeiten. Der Sound der gammeligen Platte kann es sein aber eher die fehlenden Acts II & IIII, oder du hast nicht gemerkt, dass Joe's Garage eine Story ist. Es geht eben nicht um herausstechende Highlights sondern um das was die Story erfordert. Die Songs passen in die Geschichte und Situationen, auch wenn es (für Zappa) manchmal komisch klingt (Crew Slut, Wet T-Shite Nite, Lucille has messed my mind up). Solltest du dir irgendwann Joe's Garage auf CD zulegen wollen, dann achte auf die verschiedenen Versionen. Das Album landet teilweise in abgespeckten "Billigversionen" in den CD-Regalen. Joe's Garage muss 18 Songs haben.
Das gilt auch bei Sheik Yerbouti. Auch davon gibt es abgespeckte Versionen. Sheik Yerbouti muss ebenso 18 Titel haben.
Wenn ich dir jetzt einen Tipp geben darf, dann versuch es mal mit: Shut up 'n' play yer Guitar, Roxy and Elsewhere, Sheik Yerbouti, Overnite Sensation, Tinseltown Rebellion und/oder versuch es noch mal mit One size fits all.
Lass die Finger von: Uncle Meat, Ship arriving too late to save a drowning Witch, Sleep dirt, Studio Tan und The Man from Utopia. Ebenso von irgendwelchen Best of / Greatest Hits für 6,99 €. Das sind keine Best of Titel die irgendein echter Zappa Fan wirklich auf eine Best of packen würde.
So ... weitere Fragen/Antworten verlegen wir dann doch besser in den Zappa Thread. Wenn ich nämlich mal anfange über Frank Zappa und/oder Steve Vai zu schreiben, dann füllt das schnell ein paar Seiten.
[Edit:] Für die, die sich wundern. Ich habe auf unser beiden Wunsch die Beiträge aus "Was hörst du gerade" hier her verschoben.
Aber mal dumm gefragt "Muss es unbedingt Zappa sein?" Wenn du den Stil von Zappa magst, es aber ein bisschen eingängiger, schöner, runder, rockiger willst; dann wäre doch Steve Vai der richtige Kandidat.
Zum Beispiel: Where the wild Things are Where the other wild Things are Sound Theories
Zitat von BigKahuna93Ich habe eigentlich so ziemlich alle Scheiben von Frank mindestens einmal gehört und meine Favoriten sind
Muss für "Fans" echt frustrierend sein, dass die Diskographie dieses Mannes so lang ist Wer darf sich einen echten Fan nennen, wenn er zwar alle Alben besitzt, sie aber nicht alle zu schätzen wissen kann, weil er nur Zeit hat jedes Alben wenigstens einmal im Leben gehört zu haben? In der Folge könnte es keine Zappa Fans geben, sondern lediglich Sammler antiquarischer Tonträger:
Besucht ein Musikbegeisteter einen Zappa-Fan und fragt angesichts seiner unglaublichen Zappa-Plattensammlung: "Und ist das Album "Overnite-Sensation" gut?". Antwortet der andere: "Verdammt, das sieht man doch!!!".
Ich bleibe bei "One Size Fits All" und genieße es dafür paar hundert Male mehr
@BigKahuna93: Es gibt zu wenig Zappa fans hier. Wir müssen die Belegschaft bekehren.
Shut up 'n play yer Guitar ist absolut genial. Wobei ich mich nie entscheiden könnte, welche Zappa Alben die besten sind. Da ich mich mit der 60's sowieso nicht so anfreudnen kann, tue ich mir diesbezüglich auch mit Zappa's 60's etwas schwer.
Im Auto lief bei mir gerade "Tinseltown Rebellion". Das Album hat auch was. I ain't got no Heart, Bamboozled by Love, Love of my Life, The blue Light .... einfach durchweg gute Laune. Bei "You can't do that on Stage anymore" kann ich mich nie festlegen. Von Volume 1 bis 6 überall Highlights und gute Versionen, bekannter Songs. Die Versionen von The big Swifty, The Torture never stops, Mammy Anthem, I'm the Slime, Pygmy Twylyte, Sharleena und und und ... sind richtig geil.
@DÆve: Frustierend? Nö ... ... es ist eine gute Auswahl. Klar, man kann unmöglich alles aus seiner Discography gleichberechtigt behandeln. Einige seiner Alben habe ich auch lange nicht mehr gehört. Aber ich schliesse mich an, One size fits all höre ich eigentlich am häufigsten.
Wobei ich mir eine nette Best of Zappa selbst zusammengestellt habe. Es sind 77 Songs aus allen möglichen Alben. Total Running Time: 366 Minuten. Okay, ich habe bei der Auswahl heftig Abstriche gemacht. Es sollte noch überschaubar bleiben.
Okay, ich bringe es aktuell gerade mal auf 46 wenn ich richtig gezählt habe. Ich kann mir aber vorstellen, bei der ca. 4-fachen Menge auch noch den Überblick behalten zu können.
Ich pausierte gerade mit Neukäufen von Zappa. Ich musste erst mal Steve Vai wieder komplett zusammenkaufen. Sind jetzt insgesamt auch rund 20 CDs / DVDs.
Jetzt kann es mit Zappa weiter gehen. Aber irgendwann ist es nicht mehr so einfach. Mal sehen was sich in Groningen so auftreiben lässt. Hot Shot kann mir leider nicht mehr viel von Zappa anbieten.
Warum soll es denn ein Nachteil sein wenn jemand eine große diskographie hat? ^^ Ist doch unter Umständen dann für jeden was dabei.. ausserdem: Wenn man nicht weiss in welche Platte man zuerst reinhören sollte fragt man halt einen Zappateer nach Rat. Ich würde jemandem, der Zappa noch nicht wirklich kennt, immer sagen hör die Over-nite Sensation, Apostrophe, Freak Out! und Sheik Yerbouti...
ja, zum nachteil wirds erst wenn die veröffentlichungen wegen einer stagnierten kreativität nichtig werden (gott hört sich der satz steif an^^). dann könnte man sich fragen, ob's für den/die künstler nicht besser wäre, sich mehr zeit zu nehmen und besser zu selektieren, als einfach jeden furtz zu veröffentlichen. (das verspricht natürlich keine besserung, möglich ist's dennoch )
das muss natürlich nicht der fall sein, zappa ist ja anscheinend ein positives beispiel ( ich kenn nur die cheap thrills und sheik yerbuti ). omar rodriguez lopez übertreibts meiner meinung nach etwas