Zitat von Eulogistja, zum nachteil wirds erst wenn die veröffentlichungen wegen einer stagnierten kreativität nichtig werden (gott hört sich der satz steif an^^).
Womit du beschrieben hast was genau Zappa nicht war Das ist eines was ich an im liebe: er hat nunmal vor nichts und niemandem halt gemacht, in Sachen Musikalischen Stilrichtigungen, Politischen Themen (attackieren von Hippies in den 60ern was sich sonst so gut wie niemand getraut hat..) und sein Humor war einfach cool! In sachen Film hat er ja auch so einiges vollbracht. Wenn man eine gute impression von Zappa live haben möchte sollte man sich unbedingt mal Baby Snakes reinziehen was definitiv eines meiner Lieblings-Konzertfilme ist!
@0tarion: Mir fällt es im Grunde auch sehr schwer mich auf ein paar Alben festzulegen, aber die Over-nite Sensation und Apostrophe stechen einfach heraus^^ Die beiden Teile begeistern mich immer wieder von hinten bis vorne. Zappa in New York und das vor kurzem veröffentlichte Philly '76 (beide aus dem gleichen Jahr) sind auch ziemlich gut.
Naja, wenn man mich auf Zappa anspricht könnt ich stundenlang brabbeln
Hauptsache hier brabbelt überhaupt mal jemand über Zappa. Lange Zeit ist der Thread ganz unten verstaubt, als wäre ich hier der einizige, der Zappa hört.
Es ist tatsächlich so, dass man bei Zappa keine "überflüssigen" oder "schwachen" Alben finden kann, wenn man ihn mag. Er war ein Ausnahmekünstler. Fast jeder andere Künstler, jede andere Band, hat mal hier oder da, mehr oder weniger "überflüssige" Veröffentlichungen getätigt. Zappa nie! Selbst Alben die evtl. nur "Unreleased Tracks" und/oder "Live-Versionen" beinhalten, sind dann aber wieder so interessant, dass man sie auch hören muss. Eben weil die Live-versionen dann wirklich eine ganz andere Kiste sind. "The Torture never stops" Live vs. Studio. Kann man gar nicht vergleichen.
Es gibt überaus schräge, experimentelle Alben wie Studio Tan oder Uncle Meat. Es kann sein, dass der eine oder andere halbherzige Hörer solche Alben für "überflüssig" hält. Als Zappa Fan weiß man damit umzugehen. Wobei Studio Tan doch nur eine Pflichtübung war. So was hat fast jeder Musiker. Trotzdem hat Zappa hier noch was hingelegt, was gar nicht mal so uninteressant war.
Müsste ich das überflüssigste Zappa Album nennen ... ... The Man from Utopia.
Auch wenn es wohl niemand hier nachvolzehen kann aber aus meiner Sicht gibt es noch einen Musker der sich keinen Ton hätte sparen können. Na ihr wisst schon
Muss für "Fans" echt frustrierend sein, dass die Diskographie dieses Mannes so lang ist Wer darf sich einen echten Fan nennen, wenn er zwar alle Alben besitzt, sie aber nicht alle zu schätzen wissen kann, weil er nur Zeit hat jedes Alben wenigstens einmal im Leben gehört zu haben? In der Folge könnte es keine Zappa Fans geben, sondern lediglich Sammler antiquarischer Tonträger:
Hmne, ich meinte mit mindestens das ich auch seine unbekannten, überschauten Releases gehört habe. Seine Hauptreleases habe ich schon zigmal gehört
Höre gerade nochmal die Zoot Allures, sehr nice Zu The Man From Utopia.. hm, ja kinda agreed but: ich mag the dangerous kitchen und we are not alone:)
ansonstens finde ich seine 80er jahre sachen auch gar nicht schlecht. You are what you is und them or us rotieren bei mir ab und zu immer wieder mal. Und Jazz from Hell ist mal was ganz anderes, steht bestimmt nicht jeder drauf aber G-Spot Tornado ist genial.. kann man nüx sagen. Um nochmal die Filme anzusprechen: Ich habe vor kurzem das erste mal 200 motels geschaut und fand es... interessant Naja, die Musik ist halt 70's Mothers (über keinen Zweifel erhaben) aber er ist doch schon seehr krank. Aber das war höchstwahrscheinlich Frank's Ziel, den Zuschauer zu verwirren und mit einem "What the Hell was that" zu hinterlassen.
Ansonsten erwähneswert finde ich wie Technisch versiert Zappa im Studio und allgemein in neuen Techniken war. Seine Alben wie z.B over-nite Sensation haben eine superdichte Produktion (damit meine ich nicht nur den Remaster) und er war einer der ersten die mit einem Computer komponiert haben (Synclavier, zu hören auf Jazz From Hell)
Ich hab mir auch mal die "zoot allures" besorgt und hör sie grad zusammen mit "one size fits it all". Jetzt also endlich mal Zappa, danke für die gute Empfehlung, Franky rocks! Bin schon gespannt auf one size fits it all.
Tja und warum hab ich vorher noch nie zu Zappa gefunden, ka, vielleicht musste man erstmal 31 werden um Zappa zu hören, naja das is aber auch nix für 16 jährige irgendwie...
Ach iwo, ich war auch 16 als ich ihn das erste mal RICHTIG gehört habe... Bobby Brown kannte ich schon^^ (ich bin jetzt 18 xD) Steve vai hat vor ein paar Jahren sowas im Sinne von "Once you get into Frank's Music your life quality changes" gesagt Dem stimme ich zu
Zitat von BigKahuna93Steve vai hat vor ein paar Jahren sowas im Sinne von "Once you get into Frank's Music your life quality changes" gesagt Dem stimme ich zu
Hat er ganz treffend und gut formuliert. Aus seiner Sicht sowieso, hört man sich seine Werke an. Es gibt keinen Musiker der stärker von Zappa beeinflusst ist, als Steve Vai. Genau das macht Vai so großartig. Zu seinem Naturtalent kommen die Einflüsse von Zappa. Diese Mischung kann nur zu einem überragenden Ergebnis führen.
Übrigens arbeitet Vai an einem neuen Album. Der Titel ist "Exploding out of the Speakers". Klingt nach billigem Edguy Metal.
Zitat von BigKahuna93Wie soll ich das jetzt verstehen? ^^
Hätte ich wohl doch besser den oder den als den gesetzt.
oder :ukly: all kidding aside folks, ich hatte bisher zappa nur auf cd und gestern hab ich die alten Platten von meinem Paps durchschaut und folgendes gefunden:
Apostrophe' Roxy & Elsewhere Zappa In New York Sheik Yerbouti You are What you is Ship arriving to late... (xD)
Also ich weiss nicht wann ich mich das letzte mal so gefreut habe
Zitat von BigKahuna93 Roxy & Elsewhere Zappa In New York
Die Beiden höre ich in letzter Zeit wieder öfter. Habe ich lange Zeit nicht gehört. Überhaupt höre ich in letzter Zeit eher die Live-Alben von Zappa. Da gab es zeitweise richtig starke Versionen. Die Liveversionen einiger Songs aus Zoot Allures haben es mir gerade besonders angetan. Ich mag Zoot Allures sowieso ziemlich gerne aber wie er Songs wie "The Torture never stops" , "Black Napkins" , "Zoot Allures" oder "Wind-up working in a Gas Station" live gespielt hat, ist schon richtig hammergeil.
So ähnlich geht es mir auch mit Steve Vai. Die Live-Versionen aus "Sound Theories" und "Where the (other) wild Things are" sind genial.
Damit kann ich meine Playlist füllen Zwischendrin noch bisschen Billy Cobham, dann passt alles.
Seine Live Alben machen auch immer wieder immensen Spaß zu hören weil sie immer sehr gut produziert sind! Hast du seine sachen eigentlich hauptsächlich auf Platte oder auf CD?