Leider habe ich einen großen Teil ihrer Laufbahn verpasst (also auch die Konzerte, u.s.w. ), weil ich zu klein war oder andere Musik gehört habe. Aber jetzt fange ich erstmal an, auch die ganz alten Sachen rauszukramen. Depeche Mode sind einfach zeitlos!!!
Irgendwie ist das bei mir immer so: Wenn ich gerade anfange eine Band zu mögen, sind die Mitglieder entweder schon tot, die Band existiert nicht mehr oder hat ihren Zenit bereits überschritten.. Ich wäre gerne mal von Anfang an dabei wenn eine Band wächst! Geht euch das auch so?
Aber Depeche Mode sind groß geworden und besser als je zuvor!
Ich habe die zu Urzeiten (1982 Construction time again bis 1986 Black Celebration) ein paar Mal live gesehen. Zum Teil auf Festivals, zum anderen als Mitgänger (damalige Freundin) aber auch freiwillig weil sie in der Nähe waren und weil sie zu der Zeit sogar ein paar gute Alben bzw. Songs am Start hatten.
Anfangs waren Depeche Mode sogar noch kreativ. Sie haben was Neues gemacht und in der Zeit waren sie die Vorreiter für die Szene (New Wave, New Romantic). Wobei mir Ultravox mit ihren Alben besser gefallen haben. Ultravox konnten aber nicht live spielen. Depeche Mode eigentlich schon. Wobei ich manchmal das Gefühl hatte, das da auch viel Playback beigemischt wurde.
Egal, Depeche Mode Konzerte waren so weit okay, bis auf die Kreischerei der Girlies, die auf irgendjemand in der Band abgefahren sind. Ich glaube da gab es zwei Lager. Dave Gahan und Martin Gore. Die einen haben gequietscht wenn Dave die Fresse aufgemacht hat, die anderen wenn Martin die Fresse auf gemacht hat. Wie man das eben so kennt. Frauen müssen ja immer quietschen und schreien wenn sie einen Troddel gut finden der gestern noch in der Parallelklasse die Schulbank gedrückt hat (ohne ihn jemals zu bemerken) und dann pötzlich ein Mikro in der Hand hält.
Bääääääh wäääääh
Ja ja darum geht es aber gar nicht. Ich wollte nur mal eine Einlage geben, wie das früher so bei Depeche Mode Konzerten war. Heute sehen die Säcke ja auch aus wie alte Kartoffeln und die damaligen Girlies wiegen durchschnittlich 50 Kilo mehr.
Jedenfalls fand ich die Alben bis Black Celebration nicht mal so übel. Music for the Masses (1987) war eigentlich das erste Album, dass mir gar nicht mehr gefallen hat. Vielleicht lag es an mir, vielleicht aber auch an der Entwicklung der Band. Für mich klang es abgestumpft, platt, öde.
Ich habe Depeche Mode keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt. Es hat mich auch ehrlich gesagt nicht mehr interessiert. Ich habe halt noch das gehört, was im Radio lief. Personal Jesus, Barrel of a gun .... und heute ist es ja ruhig um Depeche Mode geworden. Gibt es die eigentlich noch?
Andererseits, wenn ich heute noch mal hier und da einen Song aus den alten Alben höre, spricht mich das nicht mehr an. Natürlich hat sich mein Geschmack teilweise verändert.
Aber andere Bands aus dieser Zeit, die ich damals auch gehört habe (Ultravox, Talk Talk, SOS Band ..... ja SOS Band) kann ich heute noch gut hören. Ja ich höre die bestimmt nicht auf Dauerrotation aber Ultravox haben bei mir deutlich weniger gelitten. Ihre Alben wie Rage in Eden, Quartet, Lament und Vienna klingen für mich heute noch so angenehm wie damals.
Talk Talk haben sich hervorragend entwickelt (The Spirit of Eden, Laughing Stock) aber auch manche alte Hits klingen heute noch gut.
Zu SOS Band wippt mein Bein heute noch (Just be good to me, Just the way you like it u.s.w.). Das war einfach die Band um eine Samstagnacht mit ein paar netten Cocktails an der Bar zu verbringen und zu baggern was das Zeug hält.
Aber bei Depeche Mode ist (zumindest bei mir) die Luft total raus. Natürlich wollten sie irgendwann was anderes machen als "Construction time again". Aber musste es so ein Schmalz werden? Das Problem fing schon bei Black Celebration an. Die Songs hatten nicht mehr den Charakter, dass ich sie öfter als fünf Mal hören wollte.
Und somit gehen Depeche Mode bei mir mit dem Ergebnis in die Geschichte ein, dass sie sehr vergänglich sind und ihre Songs heute typisch 80er und komplett abgenudelt sind.
Trotzdem viel Spaß beim Hören. Ich wollte nur mal sagen was ich über sie denke, denn ich kenne sie aus der Zeit, die du in deinem Beitrag ansprichst.
Ich wäre gerne mal von Anfang an dabei wenn eine Band wächst! Geht euch das auch so?
Habe schon viele Bands sich entwickeln sehen. Daher Nein. Habe aber auch schon viele (zu) spät entdeckt. Daher Ja.
Ansonsten: Depeche Mode? Sag ich lieber nix zu, da ich die noch weniger mag als Porcupine Tree ( ich weiß, bescheuerter Vergleich) und das will schon was heißen.
Zitat (...) Und somit gehen Depeche Mode bei mir mit dem Ergebnis in die Geschichte ein, dass sie sehr vergänglich sind und ihre Songs heute typisch 80er und komplett abgenudelt sind.
Trotzdem viel Spaß beim Hören.
Ja.. danke.. ... Nett dass du dir die Zeit genommen hast..
Zitatwer sind denn Depeche Mode? Kannst du mehr über die erzählen?
Das ist neudeutsch für "Die Pech-Mode".
... Ist echt nett, dass mein Thread so viel Anklang findet..
Zitat von Anja.Mann was sind Tool-Fans arrogant. Unglaublich.
Meinst du, dass hier wirklich alle Tool Fans sind? Da habe ich meine Zweifel.
Hör dir einfach an was dir gefällt. Du darfst nicht erwarten, dass darauf nur kommt.
Zitat von superstookaDepeche Mode? Sag ich lieber nix zu, da ich die noch weniger mag als Porcupine Tree ( ich weiß, bescheuerter Vergleich) und das will schon was heißen.
Den Vergleich kann ich absolut nachvollziehen. Ich muss mir nur gerade überlegen was ich mir eher eine Stunde lang anhören könnte. Depeche Mode oder Porcudingsda?
Ist eigentlich gar nicht so schwer. Ich nehme Depeche Mode. Die haben ein paar ganz gute Songs gemacht. Sie lassen sich auch deutlich einfacher ignorieren und überhören ohne einem auf die Nüsse zu gehen.
PT überschreiten die Schmerzgrenze sehr deutlich. Ähnlich wie ein Radiosender mit Bruno Mars, Sunrise Avenue und Nickelback.
nur weil hier ein paar hanseln (wie ich) hier rumtrollen, ist doch nicht gleich die ganze fanschar von Tool arrogant. verallgemeinerung steht niemanden.
jetzt weiß ich auch wer Depeche Mode sind... die haben doch diesen einen großartigen Song von Johnny Cash gecovert, oder?
Ich überlege mir gerade ob das Spaß oder ernst ist. Aber Personal Jesus ist im Original von Depeche Mode und Johnny Cash hat den Song gecovert. Nur so viel, falls es da ernsthafte Zweifel gibt.
Das weiß man nicht immer so genau. Ist nicht selten vorgekommen, dass so was nicht bekannt ist. Behind blue eyes war ja auch von Limp Bizkit.
Zumindest habe ich die Aussage mit einem beantwortet, bis ich gemerkt habe, dass das ernst gemeint war. Nein das waren im Original nicht Limp Bizkit!!!