Mogwai - Hardcore Will Never Die, But You Will 14. (Deutschland dann wohl 18.) Februar
ZitatThere will also be a Limited Edition version of the album, which includes a bonus CD featuring a 26 minute long piece called ‘The Singing Mountain’ recorded for Douglas Gordon and Olaf Nicolai’s ‘Monument for Forgotten Future’ installation in Essen, Germany
"That's right! Opeth will start the recording of their 10th album on the 31st January 2011. The band has picked the legendary Atlantis studios (ex Metronome studios) in Stockholm and will once again work with Jens Bogren engineering. Mixing duties will be handled by Steven Wilson (Porcupine tree). Possible release worldwide in the fall of 2011, through Roadrunner Records."
erscheint heute, und ich laufe gleich nachher zum cd-laden um zu gucken ob der es schon hat:
james blake - s/t
ich hab den vor fast nem jahr in gijón in spanien auflegen sehen beim LEV-festival, und vollkommen überraschend war er klar der beste von all den djs - so ein gutes set (und dazu passend auch fantastische visuals) hab ich lange nicht gehört. schon damals hat er "the limit to your love" performt, eine wahnsinnig gute cover-version des feist songs (wer den song noch nicht kennt, sollte sich zumindest den mal anhören, ist imo auch der perfekte einstieg in das album). dann folgten 3 EPs, bei denen aber auch immer noch mehr die electronica im vordergrund stand als seine stimme. jetzt endlich erscheint von dem jungen kerl das erste full-length album und es ist doch ne ziemliche überraschung geworden: er singt auf jedem einzelnen der lieder, die musik ist ne komische mischung aus soul, dubstep und minimal, die aber irgendwie optimal funktioniert. der vergleich mit burials untrue ist durchaus angebracht, auch wenn die musik letztlich sehr anders ist, schafft diese mischung aus soul und distanzierter kälte bei beiden alben eine einzigartige atmosphäre.
also, bevor ich jetzt hier noch weitere loblieder singe, einfach mal reinhören, diejenigen, für die solche musik zumindest begrenzt interessant ist, ganz tolles album. und ich weiß nicht, wie seine konzerte inzwischen aussehen, aber wenn der mal wieder irgendwo auflegt sollte man unbedingt hingehen, das war so ein hypnotischer klangrausch, dass man nach dem gig erstmal wieder richtig aufwachen musste. (mount kimbie, mit denen er immer wieder zusammen auflegt, fand ich dagegen nur teilweise wirklich gut, mir persönlich sind seine solosachen lieber)
reinhören kann man bei myspace: http://www.myspace.com/jamesblakeproduction da gibts zumindest limit to your love (aber nur am pc hören, wenn man auch gute boxen angeschlossen hat, der genialst flackernde bass muss wirklich rauskommen!) und sonst noch ein paar tracks von den EPs zu hören, sonst kann man aber sicher auch bei youtube fündig werden.
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug
ZitatStickman is proud to announce a brand new signing: Monkey 3 from Lausanne, Switzerland. We've been following the band's progress over the course of a few years now, and after a stunning Roadburn live appearance last year, have now decided to release their new album, "Beyond The Black Sky". The cover was designed by Malleus in Italy, the folks who also run the excellent Supernatural Cat label.
The album will be released in Switzerland on April 22nd and in the rest of Europe on May 27th. The release will be followed by some shows, which can be found on our tour dates page. There will also be more shows later in the year.
If you want to check the band out, there's one track from the upcoming album available on their myspace page.
die neue red hot chili peppers (dafür lohnt sich ein neues thread-erstellen wohl nicht wirklich). soundmäßig echt erstaunlich cool find ich, was flea auf dem album abzieht ist echt fantastisch. so wahnsinnig viele unfassbare bassläufe dass einem der mund offen stehen bleibt. auch chad an den drums macht seine sache toll, rhythmusmäßig ist an dem album echt mal überhaupt nichts auszusetzen. auch josh an der gitarre macht seine sache oft toll, wobei mir tatsächlich eine gewisse melodieseligkeit abgeht (hätte nicht gedacht dass ich sowas mal noch zu einem chili peppers album sagen würde). seine "soli" klingen fast wie eine sehr bewusste abkehr vom frusciante-sound, er klingt viel verzerrter, rauer und dissonanter und im allgemeinen weniger luftig. aber das hat durchaus seinen reiz, man muss sich aber wohl schon ein wenig dran gewöhnen, das mit den peppers zu verknüpfen. was es dann aber fast komplett wieder versaut ist der gute alte anthony... miserable texte as always, dazu kommt aber, dass er sich in die neuen stücke eigetnlich überhaupt nicht mehr einfinden kann. kommt er in den strophen oft noch ganz gut mit, kriegt er es (außer vielleicht auf den ersten beiden tracks) überhaupt nicht mehr hin, einen refrain vernünftig aufzuziehen. nach spätestens 4 liedern nervt die platte wegen seinem langgezogenen genöle deshalb leider furchtbar. gutes potenzial, ein zwei songs werden auch bleiben, aber sonst wäre die platte als instrumental-platte wohl spannender gewesen. schade!
I gave up half my heart and you gave a half-hearted shrug