Hm, lange drüber gegrübelt, kann man einen Thread zu Buckethead erstellen? Ergebnis: NEIN Hier ist er : Buckethead ist ein amerikanischer - in erster Linie - Gitarrist - in 2. Linie ein Multiinstrumentalist (u.a. Bass, Geige, Banjo, Cello, Klavier, Schlagzeug) - in 3. Linie ein Maler - in 4. Linie ein Gesamtkunstwerk.
Man kann von ihn mit Fug und Recht behaupten, das er ein reichlich produktiver Musiker ist. So hat er selbst seit 1992 32 Soloalben (!) veröffentlicht und hat weit mehr weitere Alben mit eingespielt. Sein Spektrum ist riesig - das reicht von Guns N' Roses über verschiedenste Progmetall Projekte über Jazz Projekte bis hin zu reiner experimenteller Musik. So hat er schon Alben veröffentlicht im Metall, Speed Metall, Avantgarde, Jazz, Experimental Rock, Funk Metall, Blues, Acoustic etc. Dennoch zeichnet sich sein Gesamtwerk aus durch eine "konzeptionelle Kontinuität " - soll heißen bestimmte Elemente finden sich immer und immer wieder und werden immer wieder neu interpretiert.
Sein Ruf als Gitarrist ist ebenfalls riesig, so gibt es inzwischen die Gibson Buckethead Signature Les Paul, die Gibson ihn zu Ehren so genannt hat. Er wurde in zigfachen Polls bereits zu einnem der besten Gitarristen der Welt gekürt. Sein Spielstil zeichnet sich aus durch eine unerhörte Geschwindigkeit, perkusive Spielgeräusche, eine oftmals sehr starke Verzerrung, Einsatz dissonanter Intervalle (insbesondere bei seinen Veröffentichungen unter dem Pseudonym Death Cube).
Buckethead arbeitete mit vielen verschiedenen Musikern zusammen genannt werden sollen mal: Bill Laswell und Bryan "Brain" Mantia als wohl wichtigste. Bootsy Collins, Les Claypool, Serj Tankian , Mike Patton, Travis Dickerson.
Ozzy Osborne wollte ihn auch haben, aber konnte mit seiner Maskierung nix anfangen. Diese besteht aus einem weiß geschminkten Gesicht und einem Kentucky Fried Chicken Pappeimer, versehen mit dem zusätzlichen Schriftzug Funeral, den er umgekehrt auf dem Kopf träg, dies soll sein Protest sein für die widerlichen Schlachtmethoden des Konzerns. Dazu passt auch seine nette Legendenbildung er sei in einem Hühnerstall geboren und von Hühnern aufgezogen worden. Aber auch jenseits des absurden setzt er sich in seinem Schaffen mit politischen Problemen auseinander. Dies tat er besonders explizit in der Arbeit mit dem Schauspieler Viggo Mortensen mit dem er 2 Alben veröffentlichte und sich mit der Bush Ära auseinandersetzte.
Buckethead hat eine ziemlich extrem treue Anhängerschaft und man kann vielleicht behaupten, das er wie kein anderer viele viele Menschen dazu bewegt hat sich mit anderen Hörstrukturen und Gewohnheiten auseinander zu setzen. Er wird laufend von Frauen verfogt die ihn heiraten wollen, obwohl er ohne seine Maske seit Ende der 80er nicht mehr in der Öffentlichkeit auftrat und es seitdem auch keine öffentlichen Foto's ohne Maske gibt und sein Privatleben genauso unbekannt ist. Selbst sein Geburtsdatum und sein angeblicher bürgerlicher Name wurde noch nie von irgendjemand wirklich bestätigt. Darüber hinaus gibt es in den USA immer wieder Fanversuche ihn zur Präsidentschaftskanditatur zu bewegen. Das wäre mal cool . Der amerikanische Präsident mit nem KFC Pappeimer auf dem Kopf auf dem G8 Gipfel, beispielsweise. Leider hat er daran kein Interesse, so scheint es.
Ganz nebenbei ist er auch noch als Maler surrealistische Bilder hervorgetreten und wird auch für diese anerkannt.
(Natürlich) kenne ich nicht sein gesamtes Schaffen aber besonders mag ich
Giant Robot Monsters And Robots Somewhere Over The Slaughterhouse Enter The Chicken Kaleidoscalp Decoding The Tomb Of Bansheebot Acoustic Shards
Abschließend kann ich mich nur diesem Statement anschließen:
ZitatJedem Liebhaber anspruchsvoller und tiefgründiger Gitarrenmusik ist Bucketheads Werk zu empfehlen, wobei es beinahe unmöglich ist, aufgrund der schieren Masse, eine Übersicht über sein Gesamtwerk zu geben, das wundersamerweise kaum Schwächen aufweist.
Ach ich kann es nicht lassen. Bucketheads Discographie (ohne Garantie für Vollständigkeit, ob die überhaupt jemand geben kann ?)
Buckethead Studioalben:
1992: Bucketheadland 1994: Giant Robot 1996: The Day of the Robot 1998: Colma 1999: Monsters and Robots 2001: Somewhere Over the Slaughterhouse 2002: Funnel Weaver 2002: Bermuda Triangle 2002: Electric Tears 2003: Bucketheadland 2 2004: Island of Lost Minds 2004: Population Override 2004: The Cuckoo Clocks of Hell 2005: Enter the Chicken 2005: Kaleidoscalp 2005: Inbred Mountain 2006: The Elephant Man's Alarm Clock 2006: Crime Slunk Scene 2007: Pepper's Ghost 2007: Decoding the Tomb of Bansheebot 2007: Cyborg Slunks 2008: Albino Slug 2009: Slaughterhouse on the Prairie 2009: A Real Diamond in the Rough 2009: Forensic Follies 2009: Needle in a Slunk Stack 2010: Shadows Between the Sky 2010: Spinal Clock 2010: Captain Eo's Voyage 2010: Untitled 2011: It's Alive 2011: Empty Spac
Special releases: 2007: In Search of The 2007: Acoustic Shards 2007: Bucketheadland Blueprints 2008: From the Coop
EP: 2001: KFC Skin Piles (Eine. )
als Death Cube K Dreamatorium (1994) Disembodied (1997) Tunnel (1999)) DCK (schwarze CD-R in limitierter und unlimitierter Version) (2007) Monolith (5 CD-Rs) (2007) Torn from Black Space (2009)
als Buckethead & Friends Enter the Chicken (2005, u. a. mit Serj Tankian und Saul Williams; 2008 Re-Release mit einem Bonustrack)
mit Deli Creeps Deli Creeps (Demo Tape) (1991) Deli Creeps (Demo Tape) (1996) Dawn of the Deli Creeps (2005)
mit Company 91 (initiiert von John Zorn) Volume 1 (1992) Volume 2 (1992) Volume 3 (1992)
mit Praxis (initiiert von Bill Laswell) Transmutation (Mutatis Mutandis) (1992) Sacrifist (1993) Metatron (1994) Transmutation Live (1997) Live in Poland (1997) Warszawa (2001) Zurich (2006) Tennessee 2004 (2007) Profanation (Preparation for a Coming Darkness) (2008)
mit Anton Fier Dreamspeed (1993)
mit Jonas Hellborg und Michael Shrieve Octave of the Holy Innocents (1993)
mit Zillatron (initiiert von Bootsy Collins) Lord Of The Harvest (1993)
mit Axiom Funk Funkcronomicon (1995)
mit Bryan Mantia Pieces - I Need 5 Minutes Alone (1996) Kevin’s Noodle House (2007)
mit Giant Robot Giant Robot (1996)
mit Arcana (Tony Williams) Arc Of The Testimony (1997)
mit Viggo Mortensen One Less Thing to Worry About (1999) The Other Parade (1999) One Man’s Meat (1999) Pandemoniumfromamerica (2003) Please Tomorrow (2004) This, That and the Other (2004) Intelligence Failure (2005) At All (2008)
mit El Stew No Hesitation (1999) The Rehearsal (2003) mit Ben Wa [Bearbeiten] Devil Dub (1999)
mit Cobra Strike 13th Scroll (1999) Cobra Strike II - Y, Y+B, X+Y (2000)
mit Cornbugs Spot the Psycho (1999) Cemetery Pinch (2001) How Now Brown Cow (2001) Brain Circus (2004) Donkey Town (2004) Rest Home for Robots (2005) Skeleton Farm (2005) Celebrity Psychos (2005) Quackers! (DVD, 2006) Headcheese (DVD, 2007)
mit Thanatopsis Thanatopsis (2001) Axiology (2003) Anatomize (2006)
mit Shin Terai / Shin E Unison (2001) Heaven & Hell (2004) Lightyears (2007)
mit Colonel Claypool’s Bucket of Bernie Brains The Big Eyeball in the Sky (2004) 2004 Fall Tour Downloads at the official site
mit Gorgone Gorgone (2005)
mit Travis Dickerson Chicken Noodles (2006) Chicken Noodles 2 (2007) Left Hanging (2010)
mit Science Faxtion (initiiert von Bootsy Collins) Living On Another Frequency (11. November 2008)