Ich möchte diesen Thread eröffnen, um Empfehlungen im Bereich der klassischen Musik einzuholen! Wen oder was könnt ihr empfehlen? Was sind Klassiker? Welche Interpreten/ Orchester sind zu empfehlen in Bezug auf die verschiedenen Komponisten?
györgy ligeti interessant. sehr ...sphärisch, verschroben?, verschoben, dramatisch, spacig. aber kennst du bestimmt ?
arvo pärt ebenfall toll. tabula rasa sag ich einfach mal so.
beethoven! hab die sinfonien von roger norrington in einer box. wirklich einmalig und toll. auch die klaviersonaten sind traumhaft.
max richter, um einen...neuen zu nennen. teils filmmusik, teils sehr "leichte" kost aber immer irgendwie gut. kennen allerdings auch nicht soo viel von ihm. zum einstieg villeicht 24 postcards in full colour.
auch joe hisaishi sei allen ans herz gelegt. sehr schöne, süße klänge die er zaubert. man kennt ihn u.a. von ghibli oder kitano-filmen.
Henryk Miko?aj Górecki - 3. Sinfonie. Kenne nur das von ihm. Empfehle es auch. Finde das sehr gewaltig und dramatisch, (fast) furchteinflösend
Die Strausswalzer. an der schönen blauen donau. (mein lieblingslied?!)
ansonsten höre ich ziemlich viel klassische musik in meiner küche: kammermusik, sinfonien, auch mal eine oper nebenbei auf dem radiosender Deutschland Radio Kultur. es gibt nichts besseres, wenn man kocht oder isst.
Naja, wenn du wirklich Empfehlungen haben möchtest, dann musst du eigentlich dein Gesuch etwas spezifizieren. "Klassische Musik" ist ja nicht gleich "klassische Musik". Allein die - meistens synonym mit "klassische Musik" bezeichnete - Westliche Klassik kann man ja in zig Perioden unterteilen. Das fängt beim Barock an (Bach) und hört Neuer Musik auf. Dazwischen gibt's tausend Abarten von atonalen Stücken, traditioneller Musik aus Afrika oder auch musique concrete. Die Frage nach empfehlenswerten, klassischen Aufnahmen ist in etwa so präzise wie die Frage nach empfehlenswerten Aufnahmen von Musik!
Ich mag übrigens die CONCERTOS FOR CELLO von Lygeti, dirigiert von Boulez und die erste Symphonie von Schnittke vom Royal Stockholm Philarmonic Orchestra.
Das sind aber andererseits auch nicht gerade Geheimtipps.
Zitat von Rings of Saturnes gibt nichts besseres, wenn man kocht oder isst.
also ich finde es gibt nichts besseres, als essen ohne dabei etwas anderes zu tun. im gegenteil - diese ständige "klassikbeschallung" ist so penetrant beunruhigend. ab und zu braucht man doch mal ruhe - wenn nicht beim essen, wann dann ?
(also natürlich mE)
edit: achja, zum kochen höre ich gerne in die "ten summoners tales" von sting aber das spielt hier ja nichts zur rolle.
aber nicht die komplette "klassikbeschallung" ist gleich penetrant. manches läuft leise im hintergrund. zumal ich mich auch mal gerne am tisch unterhalte.
Wow, danke für die schnellen Antworten! Das klingt alles sehr interessant, was ihr bisher so empfohlen habt! Ja, El Kokolores hat recht, wenn er sagt, dass ich etwas spezifischer werden müsste. Aber da ich das nicht kann und mir dafür diverse Wiki-Einträge zu Gemüte führen müsste, um konkreter zu werden, finde ich "klassische Musik" ziemlich passend.
Ich weiß noch nicht was mich erwartet, wenn ich mir eure Empfehlungen anhöre. Ich möchte an dieser Stelle aber anmerken, dass ich u.a. auch modernere Varianten klassischer Musik (sry für meine "Unspezifigkeit" im Voraus ) willkommen heiße. In Bezug darauf frage ich mich, gibt es in der heutigen Zeit so derart wichtige Komponisten wie Beethoven zu seiner Zeit??
Mein Tipp, für viele aber wohl nichts neues: Chopin (Nocturnes, z.B.)
Ich stelle gerade fest, ihr habt meine Frage eigentlich schon beantwortet: Ligeti. Wie geil ist das denn?!? Das höre ich gerade: http://www.youtube.com/watch?v=Bjop3OvXiDw. Ich bereue diesen Thread mal sowas von gar nicht
Zitatgyörgy ligeti interessant. sehr ...sphärisch, verschroben?, verschoben, dramatisch, spacig. aber kennst du bestimmt ?
Hallo!? Newbie! Aber macht nichts, ihr erleuchtet mich gerade
edit: naja, eigentlich hast du recht: 2001 - Odyssee im Weltraum
Zitat von DÆve In Bezug darauf frage ich mich, gibt es in der heutigen Zeit so derart wichtige Komponisten wie Beethoven zu seiner Zeit??
irgendwie ist die frage ja auch nicht beantwortbar...was ist denn wichtig? wie war das früher so, wieviele komponisten gab es und wer hatte die möglichkeit seine sachen zu zeigen etc... ich habe davon keine ahnung
aber:
ich glaube unter den komponisten der "klassischen musik" ist wolfgang rihm heute "ein name". ob er an beethoven heranreicht, weiß ich nicht.
villeicht ist aber der neue beethoven irgendein mitglied irgendeiner pop/rock/indie/screamo/insertgenre-band und versteckt sich nur.
klingt überhaupt nicht "klassisch" - hätte ich das damals (1916 fertiggschrieben) gehört, hätts mir wohl den Atem verschlagen. jetzt hauts mich aus den Socken ;-P
super modern, vielfältig, brachial oder auch sehr zart. definitiv ein kompositeur, der was zu sagen hat(te).....
war grad ganz baff, als ich den namen gelesen habe. hab mir mal eine 7-inch von ihm gekauft, als er glaub ich vor neurosis (?) gespielt hatte. dieses arragement hab ich ihm nicht zugetraut