Warum hat diese Band eigentlich noch keinen eigenen Thread? Passend zum neuen Album eröffne ich diesen mal...
Wikipedia schreibt zum Stil folgendes:
ZitatDie Musik Agallochs zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Gesangspassagen und Instrumente teils schwer überlagern, was im Metal eher selten vorkommt. Die Musik wird häufig als atmosphärisch oder unheimlich, wegen ihrer melancholischen, ruhigen Stimmung, beschrieben.
Obwohl Agalloch normalerweise unter Folk- oder Doom Metal eingeordnet wird, enthält ihre Musik andere regelmäßig wieder auftauchende Einflüsse, von Neofolk, Dark Ambient und Postrock. Ein allgemeines Thema, was sich in den Bildern und in der Musik Agallochs widerspiegelt, ist auch die Anspielung auf das Heidentum.
In einem Interview 1999, das mit Dan Tobin, Jason William Walton und John Haughm geführt wurde, haben die Bandmitglieder Einflüsse der Bands Katatonia, Ulver, The 3rd and the Mortal, Swans und Godspeed You! Black Emperor genannt.
Ich bin tatsächlich ein bisschen geflashed. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich finde es gibt nur noch wenige Bands, die wirklich guten, neuen Output bieten. Agalloch haben mal wieder 1000 Schritte nach vorne gemacht. Die Songs sind alle für sich stehend kleine Meisterwerke. Ich glaube fast schon, dass ich hiermit mein Album des Jahres gefunden habe.
Zitat von Cradle("leider" alles Liveversionen...youtube bietet da nicht soo viel)
Irgendwie hast du ein komisches youtube. Oder ist in Deuschland wieder alles kastriert? Ich finde massenweise Studio-Titel in meinem youtube.
Jo ich hatte nach Titeln wie eben "Our Fortress is Burning", "Fire above Ice below" und "In the shadow of our pale companion" gesucht. Aber jo eig ist das ja alles eh Wurscht, weil man sich tatsächlich ruhig mal ein Album gönnen kann....
Aber weisst du was ich glaube? Wir geben uns nur gegenseitig die Tipps, die wir eh schon kennen. So was hört hier sonst niemand.
Progressive ist hier so was wie P.T. und Black Metal so was wie A perfect Circle Deshalb ist es egal was wir bei youtube finden. Wir legen ja doch die Alben auf.
Was mir auffällt ist, dass sich Agalloch zeitweise auch nach Novembre anhören. Solltest du mal reinhören, falls du die nicht schon kennst.
Von Novembre besitze ich "The Blue". Den Vergleich mit Agalloch akzeptiere ich, wobei Novembre noch ne gehörige Ladung Schnulz und Kitsch mit auffahren, was mir garnicht zusagt. Kann mir da nicht helfen...sind andere Alben eventuell anders? Das gleiche Problem habe ich übrigens mit "Alcest", die auch so in der Richtung Novembre musizieren. Falls nicht bekannt: http://www.youtube.com/watch?v=6dwrrLb-uJQ und Teil 2 http://www.youtube.com/watch?v=zQ_DSDIR_BA&feature=related An sich wirkich gute Musik. Nur die französische Sprache und dieses Geheule teilweise ruiniert einem recht viel... (bei den oben genannten Songs, ist das aber fast schon zu vernachlässigen...weil der Rest einfach zu gut ist)
Ja du musst die älteren Alben von Novembre hören. Die Neuen wurden immer kitschiger. Das ist das Katatonia Syndrom. Die waren mit denen auf Tour und seit dem wirds albern.
Richtig gut fand ich Dreams d'Azur, Novembrine Waltz und Classica. Seit Materia kann man Novembre mehr und mehr abschmatzen.
Zitat von 0tarionAber weisst du was ich glaube? Wir geben uns nur gegenseitig die Tipps, die wir eh schon kennen. So was hört hier sonst niemand.
janajana, langsam reiten hier! muss erstmal ein bisschen warm werden mit der band, der mix is ja doch ned soo einstiegsfreundlich (besonders die post-rock sachen stören mich noch etwas)
schlön langsam werd ich warm mit denen. die youtube-songs taugen schon was (in ösiland kriegt man mehr videos). besonders die lieder der "ashes against the grain" habens mir angetan, mal schaun wo man hier was von denen herkriegt
ne aktuelle webseite ham die eh nich ausser myspace oder?
Dank der Erwähnung der Band hier ist mir der Name noch mehrmals aufgefallen. Da hat sich das reinhören mal wieder gelohnt, und das Forum fungiert für mich immer noch als sehr schöner Musikfundus
"Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde." Æ