Zitat von rockhard.de07.09.2010: Wilson und Åkerfeldts Arbeit an Storm-Corrosion-Project
PORCUPINE TREE-Fronter Steven Wilson und OPETH-Mastermind Mikael Åkerfeldt arbeiten zusammen an einem Album, das voraussichtlich im Laufe des Jahres 2011 veröffentlicht werden soll. Arbeitstitel des Projektes ist STORM CORROSION. "Erwartet auf der neuen Scheibe keinen Metal. Das Album wird ziemlich neu und experimental ausfallen," lässt Åkerfeldt verlauten. Ursprünglich war auch die Teilnahme von DREAM THEATER-Drummer Mike Portnoy geplant, doch dazu wird es laut Åkerfeldt nicht kommen: "Um ehrlich zu sein, das bisherige Material lässt keinen Platz für ein Schlagzeug. Ich habe es Mike per Telefon mitgeteilt und es war ok für ihn. Er hat momentan eh so viel um die Ohren und ich bin mir sicher, dass wir in der Zukunft noch zusammenarbeiten werden."
Eine Veröffentlichung ist angeblich für 2011 angedacht.
A little less conversation, a little more action, please!
Zitat A little more about the collaboration album between myself and Mikael - so far we have 25 minutes of music, it seems to us like nothing either us have done before. Mikael is taking care of all guitars (since he's at least 100 times better than me), and I'm playing keyboards, percussion and doing orchestrations, both of us singing. It's pretty dark stuff, in a way heavy music with no heavy metal elements. (-;
A little less conversation, a little more action, please!
Mir wäre es tausendmal lieber wenn Åkerfeldt an einem neuen Opeth Album basteln würde. Aber vielleicht hält Wilson beim Storm Corrosion Projekt seine Klappe, dann könnte es erträglich werden. Je weniger Anteil Wilson hat, um so besser wird es werden. Sollte Wilson meinen, er müsste seine "Gesangskünste" auch hier unter Beweis stellen, lasse ich definitiv die Finger von diesem Album.
ohne schlagzeug gibts auch gleich mal ein paar hippie-points weniger. aber hört sich auf alle fälle interessant an, ich hoffe auch auf wilsons zurückhaltung
Klingt nach etwas, was ich nach Veröffentlichung gut auseinandernehmen kann. Zwei der untalentiertesten Musiker versuchen "harte" Musik zu machen. Wird bestimmt zum Erbrechen scheiße!
Zitat von El KokoloresKlingt nach etwas, was ich nach Veröffentlichung gut auseinandernehmen kann. Zwei der untalentiertesten Musiker versuchen "harte" Musik zu machen. Wird bestimmt zum Erbrechen scheiße!
Wenn da steht, wird "not heavy", dann sollte man davon ausgehen, dass es nicht "hart" wird. Als wirds wohl doch nicht scheiße.
Zitat von El KokoloresKlingt nach etwas, was ich nach Veröffentlichung gut auseinandernehmen kann. Zwei der untalentiertesten Musiker versuchen "harte" Musik zu machen. Wird bestimmt zum Erbrechen scheiße!
Wenn da steht, wird "not heavy", dann sollte man davon ausgehen, dass es nicht "hart" wird. Als wirds wohl doch nicht scheiße.
Ja, "dark stuff in a heavy way" blabla... das erinnert mich nur an die peinlichen dark-ambient-Platten vom Wilson unter Pseudonym. Natürlich hör ich's mir als braver und neugieriger Musikrezipient an, aber ich erwarte nichts was über eine Note von 2/10 hinausgeht. Zumal ich Opeth komplett beschissen find, und Porcupine Tree einfach nur unglaublich cheezy find.
Zitat von El Kokolores Ja, "dark stuff in a heavy way" blabla... das erinnert mich nur an die peinlichen dark-ambient-Platten vom Wilson unter Pseudonym. Natürlich hör ich's mir als braver und neugieriger Musikrezipient an, aber ich erwarte nichts was über eine Note von 2/10 hinausgeht. Zumal ich Opeth komplett beschissen find, und Porcupine Tree einfach nur unglaublich cheezy find.
read as: ...gerne an, weil ich dann mal wieder was so richtig zum abkacken hab...
Nee im ernst, wieso hört man sich ein Album von zwei Ausgangsquellen an, die man "komplett beschissen" und "cheezy" (?) findet? Masochismus?
Weil ich mich im Zweifelsfall gerne überraschen lasse, von grundauf neugierig bin, und ich doch gerne die Musik, über die ich mir möglicherweise das Maul zerreiße, kennen möchte.
Ich werde mir das Projekt definitiv anhören, weil Mikael dabei ist. Hören sollte man es, denn es könnte ja unabhängig von Opeth oder P.T. einen ganz anderen Weg einschlagen.
Schlagen sie damit keinen neuen weg ein, gibt es zwei Möglichkeiten: Mikael hat den Großteil des Projekts beeinflusst, dann werde ich das Album auch käuflich erwerben. Sollte es aber nach Wilson's (P.T.) Schmusegedudel klingen, werde ich dafür keinen Cent ausgeben. Dann kaufe ich mir lieber eine Bravo Schmusehits oder eine Backstreet Boys CD aus dem Sonderangebot bei Saturn.